Cupra Formentor VZ 2022 Fussraumbeleuchtung mit Anbientebeleuchtung aufwerten

Cupra Formentor VZ 2022 Fussraumbeleuchtung mit Anbientebeleuchtung aufwerten

Original LED Teile und Stromlaufplan

Nachdem diese Nachrüstung so original wie möglich sein sollte, wurden die original färbigen LED Elemente der Türe Links und Türe rechts besorgt (etwa 25 CHF pro Stk.) Teilenummern:

  • 5FA 947 355 A
  • 5FA 947 355 M

Im LED Element ist ein Chip enthalten, der die LIN Bus Adressierung festlegt. Sprich, möchte ich die Fussraumbeleuchtung über die Mittel-Dashboard Lichtsteuerung verändern, so muss ich ein anderes LED Element kaufen. In diesem Fall ist die Steuerung über die Türen geplant, sprich Türen und Fussraum sind dann eine Lichtsteuerung.

Der Stromlaufplan ist relativ simpel. Das LED Element hat folgende Anschlüsse:

Pin 1: +12V VBAT

Pin 2: Leer

Pin 3: LIN

Pin 4: GND

Das LIN Signal stammt vom Zentralelektrik Steuergerät (BCM). Wichtig ist hier die Power vom Steuergerät zu nehmen. Der ursprüngliche +12V Anschluss bei der alten Fussraumbeleuchtung bringt nicht genug Strom, womit die Farb-LED bei maximaler Helligkeit zu blinken beginnt.

BCM J519

Pin 29: LIN

Pin 70: +12V für Front Dashboard LED.

Zuletzt wird das vorhandene Fussraumbeleuchtungselement geöffnet, die alte LED entfernt, die neue eingepasst (Stück mit Dremel am weissen Gehäuse cutten) und ordentlich gut einkleben. So sind die beiden Elemente rasch vorbereitet.

Mit dem passenden Gegenstück des Steckers wurde ein Kabelsatz für Fahrer- und Beifahrerseite selbst gebaut. Zusätzlich wurde noch ein Adapter für das BCM gebaut, um rasch ein- und auszupinnen.

Einbau und Kabelführung

  1. Auf der Fahrerseite die Abdeckungen im Fussraum freilegen. Somit auch den Weg zum BCM.
  2. Den Adapter einpinnen, das neue Element der Beleuchtung einklippsen. Ein erster Test, alles klappt.
  3. Nun an der Mittelkonsole die Abdeckung auf Fahrer- und Beifahrerseite entfernen für die Kabeldurchführung zum Beifahrer.
  4. An der Beifahrerseite ebenso die Abdeckung unten hinter dem Handschuhfach entfernen. Hier nun die Kabeldurchführung machen, neues Element auf bei der Beifahrerseite einbauen. Zuletzt noch elektrisch verbinden (ob Löten oder Stecken, egal).
  5. Abschliessender Test (wichtig ist ob links oder rechts das korrekte Element verbaut ist). Ist die Türe geöffnet, leuchtet die Türbeleuchtung rot, so nun auch der Fussraum). Ist die Türe geschlossen, kann man seine Farbe wählen.

Fazit

Die Nachrüstung ist sehr brauchbar, da die Steuerung des Lichtes (Farbe, Helligkeit) über das Original-System funktioniert. Der Aufwand der Modifikation hält sich Grenzen. 

VW Passat B8 2015 Discover Pro 9.2 Zoll Display Upgrade – MIB2 Unit G11 auf G13 Umwandlung

VW Passat B8 2015 Discover Pro 9.2 Zoll Display Upgrade – MIB2 Unit G11 auf G13 Umwandlung

Discovery Pro mit grösseren Screen = MIB2 Unit Conversion

Der Kunde hat ein bestehendes MIB2 MHI System im VW Passat B8 2015. Gerne möchte er das System mit dem Original upgraden, sprich neuer Bildschirm mit besseren Touch, der zugleich auch grösser ist. Dazu muss auch die bestehende MIB2 Unit via Firmware Umwandlung aktualisiert werden.

Vorbereitung

Das bestehende MIB2 System mit der G11 Firmware musste entsprechend zweimalig aktualisiert werden.

MIB2 Conversion auf Discovery Pro 9 Zoll

Nun ging es an die Conversion. Dazu kommt eine spezielle Firmware zum Einsatz. Während der Vorgang bleibt der Bildschirm dann schwarz, daher wurden die Verblendungen bereits gelöst, sodass ein rasches Umstecken möglich war. Als neue Screen wurde ein Teil mit der Nummer 5G6919606 verbaut, eine neue Blende war ebenso notwendig.

 

 Die Conversion klappte auf Anhieb. Zum Schluss musste noch die NAV Datenbank neu aufgespielt werden, weil diese bei der Umwandlung verloren geht. 

Fazit

Das neuere System ist eindeutig schneller und einfacher zu bedienen. Bisherige Funktionen konnten alle übernommen werden. Lediglich die Suche nach dem passenden und qualitativ hochwerten Screen sorgte für Verzögerungen. 

Sie interessieren sich auch für eine solche Nachrüstung?

Audi A6 2019 MIB2 C7 4G  Navigation mit Google Maps / Earth aktivieren

Audi A6 2019 MIB2 C7 4G Navigation mit Google Maps / Earth aktivieren

MIB2 als Basis

Google Earth (Maps) Satelliten Bilder Aktivierung MIB2

Seit dem Jahr 2019 hat Audi offiziell die Satelliten Ansicht der Navigation im MIB2 abgedreht. Die Satellitenbilder werden von Google zur Verfügung gestellt und Audi musste entsprechend hoch Lizenzgebühren an Google bezahlen. Nachdem diese Ansicht serverseitig deaktiviert wurde, ist Schluss mit der schöneren Kartenansicht.

Cool Car hat aber hierfür eine Lösung. Die Ankoppelung ihres Navis an einen Alternativ-Server, der ebenso Google dahinter verwendet. Dafür wird eine Freischaltung aktiviert, die fahrzeugspezifisch ist. Gegen eine Einmalgebühr haben sie das Google Earth wieder im Navi. Für die Aktivierung reicht es, wenn sie selbst die Daten auf eine SD Karte kopieren und die Aktivierung vornehmen. Natürlich können sie auch vor Ort kommen und Cool Car erledigt alle Schritte für sie.

Fazit

Die Aktivierung wurde remote durchgeführt. Der Kunde wurde genau instruiert, was zu tun ist und konnte rasch den Vorbereitungs- und den Aktivierungs-Schritt durchführen. 

 

Audi SQ5 8R 2014 CarPlay Big Package nachrüsten

Audi SQ5 8R 2014 CarPlay Big Package nachrüsten

Bildschirm vom alten MMI 3G High Plus wird ersetzt

Der Kunde verfügt bereits über eine MMI 3G Plus (HNav+) System im SQ5, Bei diesem wird der bestehende Bildschirm ausgebaut und durch den neuen Android Screen (komplettes Device) ersetzt, die Head Unit und der MMI Controller in der Mittelkonsole bleibt erhalten.

Installation und Konfiguration

Der Einbau des neuen Android Screen erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI 3G Unit und dem Ausbau des Klimabedienteils.
  2. Ausbau der MMI Display Blende, Ausbau des bestehenden Displayund Ausbau des Handschuhfaches
  3. Erstmalige Verkabelung zum Funktionstest (MMI Controller, Lenkrad, Bluetooth, Audio, CarPlay etc.)
  4. Nun wird die Verkabelung sauber und endgültig durchgeführt, sowie GPS und 4G Antenne platziert.
  5. Verkabelung am Airbag Schalter (muss verbaut werden)
  6. Verbauen der Rahmenhaltung für das neue Screen Device
  7. Verbauen der neuen Display Blende
  8. Zusammenbau und finale Konfiguration im Device

Nach der Installation mit einem 8.8 Zoll Touch Android Device

Fazit

Der Umbau nutzt die maximale Breite des Bildschirm im Audi SQ5 2014. Der neue Android Screen arbeitet mit Android 12 und neuem UI-Style. Wirless CarPlay, Apps und vieles mehr ist damit möglich.

Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

Audi A5 8T 2010 Coupé Apple Car Play Nachrüstung Small Package

Audi A5 8T 2010 Coupé Apple Car Play Nachrüstung Small Package

Bereits verbaut im Audi ist MMI 3G High (HNav)

 

Der Kunde hat einen schwarzen Audi A5 8T 2010 Coupé und möchte nun Apple CarPlay im Audi nutzen. 

CarPlay mit Small Package Lösung

1) Die MMI 3G Headunit wird mit zwei Spezialhaken ausgebaut, ausserdem auch das Klima-Bedienteil darunter.

2) Alle Stecker werden getrennt, die neue Hardwarebox elektrisch verkabelt die Wifi Antenne platziert. 

3) Am AMI ( PortAudi Music Interface) wird noch ein Dongle für die Audio-Umschaltung angesteckt. 

4) Der erste Funktionstest findet statt, alles funktioniert einwandfrei.

5) Abschliessend wird wieder alles verbaut und final konfiguriert

Fazit

Das Package Small ist erbringt den gezielten Wunsch CarPlay mit der bestehenden MMI Unit zu ermöglichen. 

Sie interessieren sich auch für eine solche CarPlay Nachrüstung?