Audi RSQ3 8U MMI 3G Plus Firmware und Navigation Update

Audi RSQ3 8U MMI 3G Plus Firmware und Navigation Update

Firmware Update beim MMI 3G Plus

Der Ablauf des Update erfolgt groben in folgenden Schritten:

1) Absichern des Fahrzeug Spannungszustands – Externe Spannungsversorgung wird an der Fahrzeugbatterie angehängt, die Stromstärke kann bis zu 30 A betragen, daher kommt das grosse Gerät zum Einsatz

2) Vorbereiten der Daten mittels SD Karten, die Firmware ist mit P1001 die letzte für das MMI 3G Plus.

3) Über das Red Engineering Menü beginnt der Update Vorgang

3) Überwachen des Updates, Dauer in etwa 1.0 Stunden.

4) Abschluss des Updates, etwaige Fehler in der Steuergeräten werden gelöscht.

5) Testen des Updates, das MMI startet normal wieder hoch.

 

Navi Update beim MMI 3G Plus

Der Ablauf des Update erfolgt groben in folgenden Schritten sehr ähnlich wie zuvor beim Firmware Update. Lediglich die Vorbereitung der Speicherkarten bedarf etwas mehr Aufwand. Das Update braucht in etwa 2.5h – es empfiehlt sich das Update immer wieder zu überwachen.

Fazit

Das Update der Firmware ging problemlos durch, beim Navi Update gab es anfangs ein Problem, dass es die Daten an der Quelle defekt waren. Das konnte mit einem erneuten Anstarten des Update und korrigierten Daten behoben werden.  Somit sind die 2022-2023 Navi Daten im Auto.

Kostentechnisch orientiert man sich bei dieser Cool Car Dienstleistung als Kombination aus den Produkten: Easy Cool und Special Cool.

Audi Q5 8R 2012 CarPlay Android Auto nachrüsten

Audi Q5 8R 2012 CarPlay Android Auto nachrüsten

Ausgangslage

Der Kunde verfügt über eine MMI 3G (HNav) System im Q5, dieses wird entsprechend mit einer separaten Box und Verkabelung ergänzt. Äusserlich bleibt alles gleich, auch die Bedienung im Fahrzeug. Das Car Play funktioniert wireless, was entsprechend Komfort bringt.

 

Altes System mit reiner MMI Menüführung

Installation und Konfiguration

Der Einbau der Box erfolgt wie nach Anleitung, aber prinziell in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI Headunit und Ausbau der Klimaanlage Bedienteil.
  2. Abziehen der entsprechenden Kabel
  3. Verlegen der WifI Antenne für Wireless CarPlay / Android Auto
  4. Anstecken der entsprechenden Kabel
  5. Kurzer Funktionstest (Umschaltung klappt bei Audi mit MMI 3G durch längeres Gedrückthalten der NAV Taste, geht aber bei Wireless CarPlay auch automatisch rein, etwa 20 Sekunden nach Zündung,  Audioausgabe muss mit einem AMI Stecker definiert werden, sprich ein Kabelstück kommt an die AMI Buchse, damit schaltet die Box korrekt um ).
  6. Zusammenbau.

Nach der Installation

 

Fazit

Die Nachrüstung ist unkompliziert und bringt eine sinnvolle Erweiterung im Auto. Installation und Konfiguration war in gut 1.2 h fertig. Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

VW Passat B8 2016 Apple Car Play Aktivierung plus RadioDB Update und Navi-Update

VW Passat B8 2016 Apple Car Play Aktivierung plus RadioDB Update und Navi-Update

Navigations-Update

Der Kunde hat ein SD Karten-basiertes MIB2 System, ein entsprechendes Navi Update konnte einfach bereitgestellt werden.

Radio Sender Update

Im Zuge des Navi-Update wurde auch gleich ein Update der Radio Datenbank mit neuen Radio Sender Logos ausgeführt. Nachdem dem Update fehlen die Logos in der Favouriten Anzeige, mit 3sek den Finger dranhalten am Touch erscheinen diese wieder.

MIB2 System Firmware Update

Das geplante Firmware Update musste hingegen verschoben werden. Zu alt war die Grundversion um von dieser eine Anpassung machen zu können, um auf die neue 08xx Version zu kommen. Das Fahrzeug das Kunden ist mit 0220D MSTD2 ausgestattet, womit es noch einige Zwischenschritte im Update braucht. 

Apple Car Play (Car Net) Aktivierung und USB Buchsenwechsel

 Für die MSTD2 (MIB2 Standard und nicht HIGH) muss für die Aktivierung von Car Play zusätzlich die USB Buchse gewechselt werden. Ohne Buchsenwechsel wird das iPhone nicht korrekt im Car Play Modus erkannt.

Die Teilenummer für den VW Nachrüstsatz ist 3G0 057 342 A. Im Satz ist eine neue Buchse und ein neuer FAKRA Stecker enthalten. Der Satz ist für gute 80 CHF auf ebay und anderen Marktplätzen erhältlich.

Der Umbau der Buchse klappt wie folgend:

1) In der Mittelkonsole die alte Buchse ausbauen.

2) Stecker von der alten abziehen, nun die Buchsenkabel nach und nach auf die neue Buchse umbauen. Z.B. 2 Pins und den FAKRA Stecker „Inhalt.“

3) Zusammenstecken und Codieren mit VCDS (5F Codieren->Byte19; Bit 6/7 auf C0 ändern; 5F Anpassung -> „Schnittstellen für externe Medien Aktivierung Anschluss 1“ auf aktiviert setzen), danach einen kompletten MIB restart durchführen.

4) Im kurzen Test klappt der Car Play Modus auf Anhieb.

5) Die neue Buchse komplett verbauen.

Fazit

Mit dem aktualisierte Navi fährt es sich gleich mal viel einfacher und es entstehen keine Verwirrungen. Für das Car Play musste die USB Buchse gewechselt werden, aber das hat sich rentiert.

Sie interessieren sich auch für eine solche Nachrüstung?

Audi A5 8T Sportback 2013 MMI 3G Basic (BNav) mit Apple Car Play Big Package

Audi A5 8T Sportback 2013 MMI 3G Basic (BNav) mit Apple Car Play Big Package

Umbau MMI 3G Basic CP-AA Big Package mit neuen Touch Screen

Der Kunde ist mit dem MMI 3G Basic (BNav) nicht zufrieden, der Screen ist zu klein und Apple Car Play funktioniert nicht.

Das Alternativ-System wird als Komplett-System verbaut und ist Teil des Cool Car Package „CC-AA Nachrüstung Big“. Es bleiben MMI Unit und Bedienelement bestehen, der MMI Bildschirm wird erneuert. Somit erfolgt die Bedienung wie gewohnt und nun neu auch mit Touch Screen Funktionalität.

Folgende Spezifikation besitzt das neue Alternativ-System zum MMI.

  • 8.8 Zoll Display, 1280×480 Pixel IPS Screen mit Touch-Funktion
  • 1.8 Ghz 8-Core CPU, 4GB RAM,  Android 10.0 System mit 64 GB ROM
  • Erweiterbar mit zusätzlichen Apps via Google Play Store
  • Optional ist eine Rückfahrkamera und Frontkamera anschliessbar
  • 4G, Wifi, Bluetooth, SIM Karten Slot für mobiles Internet, Apple Car Play (wireless), Android Auto
  • Steuerung über MMI Bedienelement und Lenkradtasten. 

Einbau

Der Einbau in groben Schritten:

1) Das Handschuhfach wird ausgebaut, in dem Fall war kein Lichtpaket verbaut, womit neue Kabel für SIM Karten Slot und USB einfach durchgegeben werden konnten.

2) Die MMI Blende und der MMI Bildschirm wird entfernt.

3) Die MMI Headunit wird ausgebaut.

4) Neue Kabel und Adapter werden angesteckt, sowie die Antennen (GPS und Wifi) verlegt.

5) Zusatzverkabelung für den Warnblinkschalter wird durchgeführt.

6) Der Montagerahmen vom neuen Android Screen Device wird fixiert.

7) Erster Funktionstest und Konfiguration.

8) Finale Anpassungen und Zusammenbau sowie optimale Positionierung. 

9) MMI und Handschuhfach wird wieder montiert.

 

Fazit

Das Package Big ist eine optimale Ergänzung für das BNav, weil es wenig Auflösung hat und der Bildschirm recht klein ist.  Das neue System startet rascher als das Audi MMI, die Interaktion ist flüssig aufgrund ausreichend RAM und Apple Car Play kommt im Wireless Modus automatisch an, sobald man losfährt.

Sie interessieren sich auch für eine solche Nachrüstung?

Audi RS3 8V Codierungen und Wireless Car Play

Audi RS3 8V Codierungen und Wireless Car Play

Vorbereitung

Die entsprechenden Arbeitsschritte zur Codierung und Parameter Files wurden vorab vorbereitet.

Codierungen

ACC Rechtsüberholen zulassen

Im ACC Modus wird ein Rechts vorbeifahren verhindert, das kann man per Codierung aufheben.

Spurhalteassistenten auf 60 Sek. verlängern

Mit dem Spurhalteassistent fährt das Auto bei Optimalbedingungen eine Weile ohne Lenkradinteraktion. Gefühlt sind das aber nur 15 Sekunden, per Parameter lässt sich das auf 60 Sekunden erhöhen. Achtung: Die allgemeine Verkehrssicherheit und der sofortige Eingriffs des Fahrer muss jederzeit gewährleistet sein.

Video In Motion

Um die Videoanzeige während der Fahrt zu ermöglichen, wie Nav Zieleingabe usw. wurde die VIM Limitierung aufgehoben.

Anzeige Nachtankmenge

Die Füllmenge in den Tank bei leer werdenden Tank wird nun angezeigt.

Gurtwarner deaktivieren

Wird im Virtual Cockpit nicht mehr angezeigt, es piepst auch nichts mehr.

DWA akustisch quittieren

Mit eingebauter Diebstahlwarnanlage (geht auch eingeschränkt ohne), gibt es eine kurzen Piepsen beim Schliessen und ein Doppel-Pieps beim Öffnen.

Pulsierende Start-Knopf Beleuchtung

Per Öffnen beginnt die Beleuchtung das Start-Knopfs langsam zu pulsieren, ab Motor-Start ist die Beleuchtung dann aus.

Wireless Car Play im MIB2

Im MIB2 ist Car Play bereits aktiv des Kunden. Eine Wireless Car Play Codierung wurde eingespielt. Leider ist das aber in diesem MIB2 hardwareseitig zu alt und zeigte keinen Effekt.

Fazit

Die wichtigsten Codierungen sind gemacht und der Kunde hat Freunde an kleinen Aufwertungen und Gimmicks.  Diese Dienstleistung wurde gemäss Preisindikationen als Package abgerechnet.