Audi SQ5 8R 2015 CarPlay Android Auto 8.8 Zoll Big Package nachrüsten

Audi SQ5 8R 2015 CarPlay Android Auto 8.8 Zoll Big Package nachrüsten

Startpunkt MMI 3G High Plus

Die Kundin verfügt über eine MMI 3G Plus (HNav+) System im SQ5. Dabei wird der Bildschirm vom System ausgebaut, die Head Unit bleibt erhalten. Das neue Gerät kann das alte „System mit Anzeige“ ebenso darstellen. 

Installation und Konfiguration

Der Einbau des neuen Android Screen erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI 3G Unit und dem Ausbau des Klimabedienteils.
  2. Ausbau der MMI Display Blende, Ausbau des bestehenden Display und Ausbau des Handschuhfaches
  3. Erstmalige Verkabelung zum Funktionstest (MMI Controller, Lenkrad, Bluetooth, Audio, CarPlay etc.)
  4. Nun wird die Verkabelung sauber und endgültig durchgeführt, sowie GPS und 4G Antenne platziert.
  5. Verkabelung am Airbag Schalter ist in diesem Fall nicht notwendig
  6. Verbauen der Rahmenhaltung für das neue Screen Device und Einpassung des Geräts
  7. Verbauen der neuen Display Blende
  8. Zusammenbau und finale Konfiguration im Device

Nach der Installation mit einem 8.8 Zoll Touch Android Device

Zusammenspiel MMI System und neue Oberfläche

Die neue Oberfläche stellt die alte MMI Systemansicht dar und lässt sich wie üblich mit den Bedienelementen steuern. Per Touch lassen sich die alten MMI Menüpunkte aber nicht steuern.

Fazit

Der Umbau nutzt die maximale Breite des Bildschirm im Audi SQ5 2015. Der neue Android Screen arbeitet mit Android 12 und neuem UI-Style. Wirless CarPlay, Apps und vieles mehr ist damit möglich. Cool Car empfiehlt den SIM Karten Slot am Gerät zu nutzen, damit das neue Gerät online gehen kann und somit alle Online Dienste samt Apps nutzen kann, das geht dann auch unabhängig vom Natel.

Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

VW ID.5 Codierungen – LED Rückleuchte bei TFL, ACC km/h Schritte, Gurtwarner

VW ID.5 Codierungen – LED Rückleuchte bei TFL, ACC km/h Schritte, Gurtwarner

Gurtwarner aus

  • Der Gurtwarner wird deaktiviert per Codierung mit ODB11.

LED Rückleuchten mit TFL ein

  • Wird mit ODB11 codiert.

Weitere mögliche Codierungen

  • Bremstrocknen auf Stark ändern
  • Fensterschliessen automatisch nach Verriegeln (über Menü wiederum ein/ausschaltbar)
  • Easy Entry (bedarf elektrische Sitze)
  • Fussraum/Ambiente Licht blinkt gemeinsam mit Blinker
  • Videon in Motion MIB3 ein
  • Spurhalteassistent Eingriffszeitpunkt von SPÄT auf FRÜH ändern

Fazit

Es handelte sich hier um einen Versuch beim brandneuen ID.5 erste Codierungen vorzunehmen. Die Codierungen klappten einwandfrei.

Audi Q4 etron Codierungen – Virtual Cockpit Skalierung, ACC rechtsvorbeifahren,  ACC km/h Schritte, Gurtwarner

Audi Q4 etron Codierungen – Virtual Cockpit Skalierung, ACC rechtsvorbeifahren, ACC km/h Schritte, Gurtwarner

Virtual Cockpit Tacho-Skalierung

  • Die km/h Schritte können hübscher durch Codierung angepasst werden.

Gurtwarner aus

  • Der Gurtwarner wird deaktiviert per Codierung.

ACC rechts vorbeifahren ein

  • Im ACC Modus bremst das eigene Fahrzeug ab, sobald ein Auto, welches links vorbeifährt und dann langsamer fährt. Das ist oft nervig, weil man nicht bemerkt, warum man langsamer fährt. Die Codierung schaltet das ab.

ACC Modus ändern bei km/h Einstellung

  • Die 1 km/h Einstellmöglichkeit wurde aktiviert. 

Nervige Privacy Meldung im MIB3 deaktivieren

  • Wurde versucht mit entsprechender Codierung, liess sich aber in der Firmware Version 3812 nicht abdrehen.

Spurhalteassistenten mit aktiver Spurführung (Avanced Paket Funktion)

  • Die Codierung dazu wurde erfolgreich umgesetzt, das Verhalten ist deutlich besser und lässt sich über einen kurzen Drücker am Lenkstockhebel zwischen normaler Spurhalteassisenten und jenen mit aktiver Spurführung umschalten. 

Bremslicht an bei Kofferraumdeckel öffnen

  • Oftmals praktisch, dass das rote Bremslicht an ist. 

Fazit

Die meisten Codierungen konnten wunschgemäss umgesetzt werden, ein paar aber nicht. Das liegt zumeist an der Software, die wiederum eine Codierung zulässt aber dann kein Effekt gezeigt wird.

Skoda Octavia iV 2023 Codierungen Virtual Cockpit Gurtwarner Ambiente Licht

Skoda Octavia iV 2023 Codierungen Virtual Cockpit Gurtwarner Ambiente Licht

Vorbereitung

Bei Fahrzeugen der MQB-Evo Plattform gibt es derzeit nicht sehr viel Informationen zu Codierungen. Der Kunde war neugierig gewissen nervige Alarme im Auto abzudrehen und die Ansichten auf den RS umzustellen. 

Cool Car startete die Recherche für Möglichkeiten und am Fahrzeug wurde dann direkt codiert bzw. umgestellt. Dennoch liessen sich nicht alle Codierungen erfolgreich testen, was wiederum zeigt, dass die Optionen und Vielzahl enorm ist. 

Codierungen

Folgende wurden durchgeführt und erfolgreich getestet:

  • Digital Cockpit Drehmoment Anzeige EIN
  • Digital Cockpit Nachtankmenge EIN
  • Zündungswarnung bei Tür offen AUS
  • Digital Cockpit Tachoanzeige Design verändern (Zwischenschritte und Endwert 280 km/h)
  • Multimedia Start Up Logo auf VRS
  • Gurtwarner AUS
  • Digital Cockpit RS View EIN (nachdem das Auto ein Diesel ist, ist die Anzeige aber der RPM geht nicht hoch)
  • Digital Cockpit DSG Temperatur
  • Ambiente Licht von Standard 7 auf 30 Farben erweitern.

Fazit

Die Codierungen konnten iterativ umgesetzt werden, sprich Codieren und Prüfen, Codieren und Prüfen. 

Die Codierungen wurden mit ODB11 umgesetzt. 

Audi A1 8X 2013 Car Play Android Auto mit RMC Unit nachrüsten

Audi A1 8X 2013 Car Play Android Auto mit RMC Unit nachrüsten

MMI RMC System als Basis

Die Kundin verfügt über eine MMI RMC als Basis im Audi A1 8X 2013. CarPlay wird mit einer entsprechende Box und einer neuen Platine in der RMC Unit nachgerüstet. Der Aufwand ist entsprechend höher als bei anderen Small Packages, weil die neue Platine sauber und gut verbaut werden muss (Bild Signal Umlenker um den CarPlay Modus am RMC Bildschirm korrekt darzustellen).

Installation und Konfiguration

Der Einbau der Box erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der Bedienelemente, MMI RMC Headunit und Ausbau der Klimaanlage Bedienteil.
  2. Ausbau des Handschuhfaches, Verkabel am LWL Steuergerät. 
  3. Verlegen der Bluetooth Wifi Antenne für Wireless Car Play / Android Auto
  4. Anstecken der entsprechenden Kabel an Klimabedienteil und MMI Headunit.
  5. Öffnen der MMI RMC Headunit, Ausbau des DVD Laufwerk, Einbau der neuen Signal Platine, Verlegen der Verkabelung nach Aussen von der Unit.
  6. Kurzer Funktionstest und Aktivieren von Car Play. Im Audi A1 8X ist kein Bluetooth verbaut, eine entsprechende Nachrüstung mit dem Small Package ist möglich, wurde aber nicht benötigt.
  7. Nach erfolgreichen Testen , erfolgt der Zusammenbau.

Während der Installation

 

Nach der Installation

 

Fazit

Die Nachrüstung der Apple Car Play ist eher kompliziert, aber möglich. Die RMC Units bei Audi nehmen wir immer eine Sonderstellung ein, aber lassen sich zumeist CarPlay fähig machen.  

Der Audi A1 fährt nun mit Wireless Car Play.

Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.