Vorbereitung
Bei Fahrzeugen in MQB-EVO Plattform Familie lässt sich die Start-Stopp Automatik nicht mehr durch Codieren entfernen. Daher musste im Vorfeld ein Hardwaremodul beschafft werden, das über den CAN Bus die Deaktivierung ermöglicht. Die weiteren Codierungen sind mit VCDS bzw. (ODB11 für SFD durchgeführt worden)
Codierungen
Easy Entry bei elektr. Sitzverstellung
Nach Entriegeln des Fahrzeugs fährt der Fahrersitz (Beim Cupra nur der Fahrersitz ist elektrisch) ein Stück nach hinten, sobald die Zündung aktiviert wird, fährt dieser wieder ein Stück nach vorne.
Spurhalteassistenten letzte Einstellung nach Zündung merken
Der Spurhalteassistent kann im MOI (MIB3) des Cupra aktiviert und deaktiviert werden. Dreht man diesen ab, kommt er wieder bei der nächsten Zündung. Das ist auf Dauer nervig. Die Codierung ermöglicht, dass die letzte Einstellung (ON oder OFF) bei erneuter Zündung gemerkt wird.
Video In Motion
Um die Videoanzeige während der Fahrt zu ermöglichen, leider ist beim MOI noch kein Vollbild möglich, die Anzeigegrösse ist limitiert (Patch erst für Porsche und Bentley vorhanden)
Gurtwarner deaktivieren
Wird im AID nicht mehr angezeigt, es piepst auch nichts mehr.
Sound Aktuator deaktivieren
Der eingebaute „Fake“ Sound Generator nervt die meisten Leute mehr als er hilft. Daher wurde dessen Lautstärke von 100 auf 20% reduziert.
Start-Stopp Modul Einbau
Zur Vorbereitung wird der Stromlaufplan des Cupra Formentor mit dem Golf 8 verglichen. Es zeigt sich, dass bei beim BCM Modul gleich aufgebaut sind und somit das Modul (eigentlich für den Golf 8, ID3 geeignet) eingebaut werden kann. Dazu wird am Stecker T37a (A Bezeichnung am BCM Zentralelektrik Steuergerät) die CAN Leitung (CAN High und Low) auf das Modul weitergegeben. Pin 16 und Pin 17 werden am Originalstecker ausgepinnt, in den Adapter gegeben und noch Zündungsplus am Sicherungskasten genommen wie auch Masse.
Das Modul klappt auf Anhieb, sprich Start-Stopp wieder immer deaktiviert. Lediglich wechselt man das Fahrer-Profil (z.B. Cupra Modus) wird Start-Stopp wieder eingeschalten. Das erscheint zwar unlogisch warum das Profil das System übersteuern sollte, aber mit diesem Hardware Modul ist es mal so.
Fazit
Die wichtigsten Codierungen beim Cupra Formentor sind problemlos durchgeführt, vor allem jene, die die Leute nerven weil das Verhalten des Systems unsinnig erscheint. Das Start-Stopp Modul ist eine spezielle Sache, da es hierfür noch keine Lösungen in Europa bisher gab. Bleibt abzuwarten ob eine Codierung in Zukunft wieder möglich sein wird, wie es scheint ist hier das Motorsteuergerät ausschlaggebend. Die Codierungen sind gemäss Cool Car Preise abgerechnet worden. Das Start-Stopp-Modul kommt mit Gerät und Einbau separat hinzu.