Nachdem ich bei meinem Fahrzeug vergessen hatte, dieses Extra (sollte mit beheizbare Aussenspiegel kombiniert sein) dazu zu bestellen, hatte ich bislang immer wieder Probleme im Winter bei sehr tiefen Temperaturen. Diesen Winter ging es sogar bis -18 Grad, da half das Waschwasser bis -20 Grad auch nicht mehr, Düsen eingefroren, keine gute Sicht. Vor allem ist das am Abend gefährlich wenn man auf der Autobahn unterwegs ist und keine gute Sicht durch den Schmutz hat.

Teileliste und Preise

  • Neue beheizbare Düsen (sind bislang in einem kombiniert, vormals 1 x 8TO 955 987 und 1 x 8TO 955 988 ( je Spritzdüse ) sowie 2 x 8EO 973 202 ( Heizeinsätze )) jetzt nur  mehr 8T0 955 987 B (links) und 8T0 955 988 B (rechts); Preis: Etwa 35 EUR/Stk.
  • 2 Stk. Steckverbinder für die Heizung der Düsen 8E0 973 202 ; Preis etwa 12 EUR Stk.
  • 2 Stk. Passende Pins für den Steckverbinder 000 979 009 E; Preis 5 EUR/Stk.
  • 2 Stk. 5 A Sicherung
  • 1 Stk. Kabelpin für Sicherungskasten 000 979 135 E, Preis 4.5 EUR
  • Kabel mit Querschnitt 0.75 mm2, Länge etwa 5m in Summe.
  • Kabelbinder, Gewebeklebeband

Material Gesamtkosten liegen somit bei 130 EUR.

 

Werkzeug

Als Werkzeug empfiehlt sich Plastikkeil, Torx und Schraubenschlüssel Set. Im Motorraum sind nur wenige Schrauben zu öffnen, im Fahrzeuginnenraum die Verkleidung unter dem Lenkrad. Hilfreich ist jedenfalls eine Einzugsfeder oder Draht für die Kabeldurchführung innerhalb der Motorhaube und beim Kabeleingang zum Motorsteuergerät.

Funktionsweise

Zur Funktionsweise habe ich mich selbst im ELSAWIN schlau gemacht. Wie es scheint, rennen die Waschdüsen immer.

Montage

Schritt 1: Kabelverbindung vorbereiten. Ich habe zunächst festgelegt, zwei Plus Leistungen von Düse zu Düse  zu verlegen und eine gemeinsame Masse Leitung. Als erstes habe ich die Pins an den beiden Steckerverbindern eingesteckt (Pin 1 ist bei mir Plus).

Danach habe ich die Kabellänge zwischen den beiden Düsen abgemessen für die gemeinsame Masseleitung. Die Masseleitung hab ich noch zusätzlich mit einen einfachen Steckverbinder mit Buchse verbunden.

Schritt 2: Alte Waschdüsen raus, neue rein. Motorhaube öffnen, mit einem Plastikkeil die bestehenden Waschdüsen aushebeln, diese sind nur gesteckt. Sind die erst mal ausgebaut, die Fixierspange am Waschwasserschlauch entfernen und den Schlauch abziehen. Nun zuerst die Kabeldurchführung beginnen. Am besten von Links nach Rechts (vor dem Fahrzeug stehend betrachtet). Ist das Kabel mal drinnen, die linke neue Waschdüse am Schlauch anstecken, Steckverbinder am Heizelement dran machen und einklipsen. Nun das letzte Stück von rechter Ausnehmung zum äusseren Rand der Motorhaube durchführen. Zuletzt die rechte Waschdüse mit Schlauch und Kabel verbinden.

Schritt 3: Motorraum für Kabeldurchführung vorbereiten. Die Kabel der Heizung müssen an den Sicherungsträger 1 (Fahrerseite links am Armaturenbrett aussen) befestigt werden, sprich über eine Sicherung an Zündungsplus, Masse geht am Hauptstrange 5 Verteiler. Zunächst die schwarze Abdeckung bei der Waschwassereinfüllung entfernen. Nun die Wasserzulauf für den Waschwassertank entfernen. Der steckt etwas fester drinnen, das Zulaufrohr muss zur Fahrzeug Innenseite gedrückt werden, damit es ausgehängt werden kann. Nun muss die Abdeckung des Motorsteuergeräts entfernt werden. Darunter befindet sich das Motorsteuergerät im Alu-Gehäuse. Nachdem die Kabeldurchführung in den Innenraum unter dem Motorsteuergerät liegt, muss dieses ebenso aus der Verankerung (links/rechts zwei Halteklemmen) genommen werden. Keinesfalls das Motorsteuergerät abstecken.

Schritt 4: Innenraum für Kabeldurchführung vorbereiten. Nachdem das Kabel in das Auto rein muss, die Abdeckung am Sicherungsträger 1 (links am Amaturenbrett ausklipsen und dann die Abdeckung unter dem Lenkrad entfernen, ODB2 Buchse und Fussraumbeleuchtung abstecken. Dann den Sicherungsträger entfernen (Dauerplus ebenso abschrauben), der vor dem Bordnetzsteuergerät (links oberhalb Kupplungspedal bzw. Fussablage) sich befindet. Nun ist das Bordnetzsteuergerät freigelegt, bevor die Stecker gezogen werden, am besten ein Bild davon machen, um nicht nachher etwas falsch anzustecken. Sind die Stecker runter, das Bordnetz ausklipsen und zur Seite legen. Nun sieht man bereits wo das Motorsteuergerät ins Fahrzeuginnere normalerweise ragt. Diese Kabeldurchführung wird nun für die Waschdüsen Heizung genutzt.

Schritt 5: Kabelführung bis zum Innenraum durchführen. Ich habe die 3 Kabelleitung mit einem Gewebeklebeband zusammengefügt, damit nicht die Kabelleitungen lose herumschwirren können. Von der Motorhauben-Aussenseite bis zum Kabeleingang zum Motorsteuergerät das Kabel führen (rote Markierung im Bild darunter) und mit Kabelbinder an bestehenden Kabelsträngen befestigen.

Der Kabeleingang (Doppelstrich im Bild) ist sehr fest zusammengebunden und isoliert. Hier habe ich mich an einem dünneren Kabel orientiert und mit einer dünnen Einzugsfeder meinen neuen Kabelstrang eingezogen. Dann innerhalb der Abdeckung das Kabel sauber weiter geführt und zur Durchführung gelegt.

Nun die Kabel in den Innenraum führen und diese in Richtung Sicherungsträger Armaturenbrett links aussen bringen.

Schritt 6: Elektrische Verbindung. Nun die Kabel am Sicherungsträger befestigen. Wie in der Teileliste beschrieben, gibt es einen Extra Pin dafür. Den gesamten Sicherungsträger demontieren und den Einzelträger ganz links ausklipsen. Nun am Einzelträger hinten die Abdeckung öffnen, Verriegeln der Pins öffnen, Pin einstecken und wieder verriegeln und zusammenbauen. Ich habe zwei Sicherungsplätze belegt für links und rechts.

Nicht vergessen die Masseleitung anzuklemmen, ich habe das darunter gemacht, wo ich zuletzt für die Drive Select Nachrüstung einen Massepunkt angezapft habe.

Schritt 7: Test und Funktionsweise: Damit ich die Heizung testen konnte, habe ich den Stromdurchlauf mit einem Multimeter geprüft, ich habe dafür den Motor gestartet. Dabei bemerkte ich unterschiedliche Stromstärken zwischen 150 und 300 mA. Jedenfalls sind die Einsätze ganz vorne an der Düse ein wenig warm geworden. Test bestanden, neue Funktion drinnen.

Schritt 8: Zusammenbauen, Fehlerspeicher löschen: Wenn alles wie gewünscht funktioniert, alles wieder zusammenbauen. Motorsteuergerät von aussen wieder einsetzen, Abdeckung befestigen, Waschwasserzulauf befestigen, schwarze Abdeckung befestigen. Motorhaube schliessen. Nun im Innenraum Bordnetz wieder befestigen, Stecker dran machen. Nun den Sicherträger vor dem Bordnetz befestigen, Dauerplus wieder anschrauben (wichtig!). Nun die Fussraumabdeckung unter dem Lenkrad wieder befestigen und Abdeckung für den Sicherungsträgen am Armaturenbrett aussen links wieder befestigen.

Weiterführende Links

http://www.motor-talk.de/forum/beheizte-waschduesen-t1669399.html?page=1

http://www.motor-talk.de/forum/beheizte-scheibenwaschduesen-erfolgreich-nachgeruestet-t2107626.html

Weitere Referenzen

Finden Sie folgend Auszüge zu weiteren Cool Car Referenzen und Projekten.

Audi A6 C7 4G 2012 RMC Android Auto Ultra 2 Package mit 12 Zoll Device nachrüsten

by | Sep 10, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem Audi A6 C7 20213 mit RMC MMI System gerne Android Auto bzw. ein grösseres Display haben. Das Auto hat auch kein GPS ab Werk, daher wäre es super hier Android Auto oder ein neues System nutzen zu können. Der Kunden entscheidet sich für die Ultra 2 Version das Upgrades mit 12 Zoll Display Grösse

Audi SQ5 8R 2014 Android Auto mit 10.25 Zoll Ultra Package nachrüsten

by | Sep 8, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte in seinem Audi SQ5 8R 2014 Baujahr Android Auto nachrüsten und ein neues Infotainment System nutzen. Cool Car baut dazu ein komplett neues Infotainment System mit grossen 10.25 Zoll Screen ein.

Audi A4 B9 8W 2016 CarPlay fehlerhaft, Navigationssystem freischalten

by | Sep 3, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Codierungen,Fehleranalyse,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde hat Probleme mit dem CarPlay im Audi A4 B9. Cool Car hilft hierbei weiter und aktiviert noch zugleich die Navi Funktion im Auto mit aktuellen Kartenmaterial.

Audi SQ5 8R 2015 CarPlay Android Auto 8.8 Zoll Big Package nachrüsten

by | Sep 1, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Eine Cool Car Neukundin möchte gerne ein neues und grösseres Infotainment System im Audi SQ5 8R 2015 einbauen lassen, primär für CarPlay und Android Auto sowie weitere Funktionen und Apps. Deshalb wurde ein komplett neues System mit grösseren Bildschirm (8.8 Zoll) und Touch-Funktionalität verbaut.

VW ID.5 Codierungen – LED Rückleuchte bei TFL, ACC km/h Schritte, Gurtwarner

by | Aug 30, 2023 | Codierungen,VW | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem VW ID.5 Codierungen vornehmen lassen.

Audi Q4 etron Codierungen – Virtual Cockpit Skalierung, ACC rechtsvorbeifahren, ACC km/h Schritte, Gurtwarner

by | Aug 28, 2023 | Audi,Codierungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem neuen Audi Q4 etron Sportback ein paar Codierungen vornehmen lassen. Vorallem den adaptiven Spurhalteassistenten hätte der Kunde gerne

Skoda Octavia iV 2023 Codierungen Virtual Cockpit Gurtwarner Ambiente Licht

by | Aug 24, 2023 | Codierungen,Skoda | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte beim neuen Skoda Octavia IV 2023 ein paar Anpassungen durch Codierungen vornehmen lassen. Dazu zählen Octavia RS Ansichten, Gurtwarner aus und Ambietelicht auf 30 Farben erhöhen.

Audi A1 8X 2013 Car Play Android Auto mit RMC Unit nachrüsten

by | Aug 15, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kundin möchte beim Audi A1 8X 2013 Apple Car Play nachrüsten. Das Ausgangssystem ist ein MMI RMC. Cool Car empfiehlt das CarPlay Box (Small Package) hierfür, muss aber die bestehende Unit minimal umbauen, damit diese mit CarPlay funktioniert.

Audi Q8 4M 2018 Sport Layout aktivieren und Codierungen

by | Aug 14, 2023 | Audi,Codierungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte in seinem Audi Q8 4M 2018 im Virtual Cockpit die S und RS Anzeige aktiviert haben. Ausserdem gilt es eine Vielzahl an sinnvollen Codierungen anzuwenden am Fahrzeug.

Maserati Ghibli 2014 Car Play nachrüsten

by | Aug 3, 2023 | Andere Marken,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte bei seinem Maserati Ghibli 2014 Car Play im Auto haben. Cool Car ist rein auf VAG Fahrzeug spezialisiert, macht hier aber eine Ausnahme wegen dem tollen Auto. Das originale System wurde mit einer Car Play Decoder Box ausgestattet, welches auf Anhieb funktionierte.

Audi A6 C7 2016 CarPlay Android Auto nachrüsten und Navigationsdaten Update

by | Jul 31, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen,Navi-Update | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem Audi A6 C7 2016 Car Play nutzen. Ausserdem macht ihm der ACC zu Schaffen, weil dieser mit alten Kartenmaterial zu unnötigen Bremsmanövern führt. Ausserdem ist noch die eine oder andere Codierung sinnvoll. Cool Car bietet alles als einen Auftrag mit dem Small Package an.

Audi A4 B8 8K 2014 CarPlay Android Auto Big Package nachrüsten

by | Jul 30, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte ein neues Infotainment System in seinem Audi A4 B8 2014 einbauen lassen. Deshalb wurde ein komplett neues System mit grösseren Bildschirm (8.8 Zoll) und Touch-Funktionalität verbaut, bei Cool Car als Big Package erhältlich. Das neue System unterstützt Apple CarPlay und vieles andere mehr.

Audi A6 4F C6 2005 – Reparatur elektrische Sitze Sitzverstellung

by | Jul 28, 2023 | Audi,Fehleranalyse,Reparatur | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde hat das Problem, dass die Sitzverstellung am Beifahrersitz nicht mehr elektrisch funktioniert. Cool Car hilft bei der Fehleranalyse und führt die Reparatur durch.

Audi SQ5 8R 2016 Car Play Android Auto mit MMI 3G Plus nachrüsten

by | Jul 4, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte beim Audi SQ5 2016 Apple Car Play nachrüsten. Das Ausgangssystem ist ein MMI 3G Plus beim 2016 Fahrzeug. Cool Car empfiehlt das CarPlay Box (Small Package) hierfür.

VW Multivan T5 2013 Apple Car Play mit Tesla Style Android Device

by | Jun 19, 2023 | CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen,VW | 0 Comments

Ein Cool Car Stammkunde möchte seinen Firmenbus mit Apple Car Play ausstatten und daher ein komplett neues Infotainment System verbauen. Cool Car bietet hierfür eine 9.5 Zoll Tesla Style (Hochformat) Device Option an. Dieses Gerät ersetzt das alte RNS510.