Der Fernlichtassistent dient dazu das Fernlicht automatisch zu aktivieren (geschwindigkeitsabhängig) und bei Gegenverkehr oder entsprechender Beleuchtung durch Häuser/Strassenbeleuchtung dieses automatisch zu deaktivieren.

Teilenummern / Kosten

Nachdem der Fernlichtassistent nicht ohne bestimmte Vorbedingungen nachgerüstet werden kann, zeigt die folgende Tabelle eine Übersicht:

Vorraussetzung für FLA Nachrüstung Möglichkeit
Extended CAN Bus (Die Lichterkennung der Kamera im Innenspiegel benötigt den schnelleren Datenbus). Das extended CAN Steuergerät ist beim Fahrzeug eingebaut, die entweder ACC oder Lane Assistant verbaut haben.
  1. Steuergerät tauschen, falls kein extended CAN vorhanden (siehe Beitrag zur ACC Nachrüstung)
  2. Wenn extended CAN bereits verbaut, muss eine Zweidrahtverkabelung vom Steuergerät zum Innenspiegel geführt werden (CAN LOW / CAN HIGH) –> ist mein Fall
Lenkstockhebel für das Fernlicht darf keine mechanisches Einrastfunktion besitzen. Hebel auf das Aufblenden von dir weg drücken und dieser sollte wieder in die Ursprungsposition zurückspringen und nicht einrasten.
  1. Lenkstockhebel separat tauschen, entsprechende Teilenummer selbst recherchieren, es gibt sehr viele. Ist aber gebraucht schwer zu finden.
  2. Bereits verbaut, wie in meinem Fall. Lenkstockhebel tauschte ich zuletzt beim Umbau auf ACC.
Spiegelaufnahme und Kabelabdeckung beachten, es gibt zwei Bauarten beim Audi A4/A5
  1. Innenspiegel für Facelift Fahrzeuge oder Cabrio haben eine 4 Punkt Aufnahme beim Spiegelfuss
  2. Innenspiegel für Vor-Facelift Fahrzeuge haben eine 3 Punkt Aufnahme beim Spiegelfuss –> ist mein Fall
  3. Ausserdem ist zu beachten, dass die Kabelführungsabdeckung schmal oder breit ausgeführt sein kann. In meinem Fall war sie schmal, sprich die Kabelabdeckung verjüngt sich in Richtung Dachhimmel. Das ist der Fall ohne Lane-Assist Ausstattung meines Wissens.
Feuchtigkeitssensor in neuem FLA Innenspiegel vorhanden
  1. Achtet darauf, wenn ihr eine 3-Zonen Klima verbaut habt. Wenn ja braucht ihr einen neuen Innenspiegel, der diesen Sensor besitzt.
  2. In meinem Fall keine 3-Zonen Klima verbaut, habe aber dennoch einen Spiegel mit Sensor bekommen. Kein Problem oder Fehlerverhalten dadurch.

Ausgehend von der Tabelle oben, muss man entscheiden, ob die Nachrüstung entsprechend einfach oder aufwendig wird. In meinem Fall war z.b. ExtendedCAN bereits nachgerüstet, was die Sache sehr vereinfachte. Trotzdem hatte ich auch zunächst den falschen Innenspiegel mit einer 4 Punkt anstatt 3 Punkt Aufnahme gekauft. Achtet beim Kauf unbedingt darauf, am besten sollte bei Online Auktionen ein Bild vom Spiegelfuss dabei sein oder fragt im Detail nach.

Teilenummer und Preis (in meinem Fall)

  • Innenspiegel mit Fernlichassistent (3 Punkt Aufnahme): 8K0 857 511E 4PK (schwarz) 8K0 857 511 A, C, E mit Luftfeuchtesensor (3 Zonen-Klima) 8K0 857 511 , B, D ohne Luftfeuchtesensor (1  Zonen-Klima) höherer Index=neuere Software. Ich hatte auf ebay einen mit Luftfeutesensor gefunden, Preis an die 200 EUR.
  • Abdeckung Kabelführung (war nicht beim Spiegel nicht dabei und schwarz ist hübscher als sternsilber): 8T0 857 593 4 PK (schwarz), Preis 7 EUR
  • Flachkontaktstecker (8-polig): 8K0 971 833 (notwendig durch den Wechsel von 6 auf 8-polig), Preis 4 EUR
  • Litzenkabel mit Pins links und rechts für die neue Buchse (Stecker ist am Spiegel): 3-4 Stk 000 979 035 E Teilenummer. Achtung, ich hatte leider die falschen Kabel besorgt, lt. Bild oben. Beachtet die Kontaktquerschnitte. Bei meinem alten Spiegel hatte der Stecker 0.64mm Kontaktbreite, der neue Spiegel jedoch die mit 1.2mm Breite. Ergo musste ich die Kabel entsprechend austauschen auf Fahrzeugseite, da ansonsten Buchsen und Stecker nicht zusammenpassen. Mehr Infos hier oder hier. Achtung Preis 15 EUR / pro Kabelsatz.

Installation des neuen FLA Spiegel

Bevor man mit dem Spiegelwechsel beginnt, sollten alle Teile vorhanden sein. Als Werkzeug benötigt man nichts besonderes, Torx 10 zum Demontieren der Brillenablage/Mittellampe, vielleicht Lötkobel und entsprechende Ersatzkabel

Schritt 1: Kabelführung von CAN Gateway zum Innenspiegel mit CAN High und CAN Low Kabel. Ich hatte das damals beim ACC nachrüsten gleich mit erledigt. Am CAN Gateway ist es PIN 17 (CAN HIGH) und PIN 7 (CAN LOW)

Schritt 2: Mittellampe am Dachhimmel demontieren. Ist nur mit einer Schraube fixiert, sonst gesteckt. Das gesammte Panel am besten gesammt abstecken damit es beim Arbeiten nicht stört.

Schritt 3: Alten Spiegel und Kabelführungsabdeckung demontieren. Spiegel im Uhrzeiger Sinn drehen, sodass sich dieser aus dem Aufnahmefuss löst. Dann auch gleich die Kabelführungsabdeckung abklipsen. Vorsichtig bei dieser, die Kunststoffhaken sind empfindlich. Nun den Spiegel abstecken.

Schritt 4: Nun die bestehende Pin Belegung der Buchse prüfen, die am Fahrzeugdachhimmel austritt. In meinem Fall habe ich die Vorverkabelung für CAN High und CAN Low entsprechend nach vorne gezogen. Wie oben beschrieben, muss von bestehend 6-polig auf den neuen Spiegel 8-polig umgebaut werden. Dazu die bestehende Pin Belegung notieren und dann die Pins aus der alten Buchse auspinnen (Bild Anleitung auf Motor-talk). Ist etwas fummelig, da man nur ein kurzes Gesamtkabel hat, aber klappt mit Geduld.Alte PIN Belegung bei der 6 PIN Buchse (Ende am Dachhimmel, nicht am Spiegel):

PIN 1 Sicherung
PIN 2 Masse
PIN 3 Komfortsteuergerät, Rückfahrsignal
PIN 4
PIN 5
PIN 6 Innenleuchte

Neue PIN Belegung bei der 8 PIN Buchse (Ende am Dachhimmel, nicht am Spiegel):

PIN 1 Sicherung
PIN 2 Masse
PIN 3 CAN HIGH (vom CAN Gateway PIN 17) Das kann bei Fahrzeugen mit Spurhalteassistent anders sein (dann ist in der A-Säule Kupplungsstation abzunehmen, Pin 14) Rückfahrsignal kommt nun via CAN.
PIN 4 Nur bei Automatisch ablenkbare Aussenspiegel zu führen T27/7 A-Säule Tür links, entfällt bei mir
PIN 5 Nur bei Automatisch ablenkbare Aussenspiegel zu führen T25/7 A-Säule Tür rechts, entfällt bei mir
PIN 6 Innenleuchte
PIN 7 Wenn Luftfeuchtegeber verbaut, habe ich bei mir unbesetzt belassen, da ich keine 3-Zonen Klima habe.
PIN 8 CAN Low (vom CAN Gateway PIN 7) Das kann bei Fahrzeugen mit Spurhalteassistent anders sein (dann ist in der A-Säule Kupplungsstation abzunehmen, Pin 13)

Schritt 5: Nun die neue Buchse einpinnen (Pin Belegung siehe oben). In meinem Fall musste ich zuvor noch neue Litzenpins auflöten, da die bestehenden zu schmal waren und nicht mit dem neuen Spiegel zusammenpassten. Siehe oben Hinweis für Teile der Litzenkabel. Achtung ein Kabel (alter Pin 3, wird durch CAN ersetzt) bleibt zuviel erhalten und das habe ich daher ausgepint und zurückgespannt.

Schritt 6: Ist die neuen 8-polige Buchse nun fertig, Buchse und Stecker verbinden, Spiegel gegen den Uhrzeigen Sinn am Fuss anbringen und die Abdeckung zeitlich einklipsen.

Codierung und Anpassung

Zum Codieren braucht es nicht viel. Beginnen im Diagnosesteuergerät, die Verbauliste zu bearbeiten: STG 19 –> Verbauliste –>Fernlichtassistent STG 20 verbaut.

Dann noch im Zentralelektrik Steuergerät den FLA aktivieren. Stg 09 – Byte 05 – Bit 6 auf 1 setzen (Fernlichtassistent)

Eventuell Regen Licht Sensor, wenn man den vorher noch nicht hatte. Stg 09 – Byte 22 – Bit 0 auf 1 setzen (Regen- Lichtsensor)

Zuletzt noch den verbauten Scheinwerfer Typ auswählen, war bei mir bereits auf Bi-Xenon gesetzt. Stg 20 – Byte 0 — 02 Ausführung Scheinwerfer Bi-Xenon

Für Anpassung der Aktivierungsschwellen einfach in der STG 20 (Fernlichtassistent) über STG Anpassung Funktion 10, zumal Werte für Abblendgeschwindigkeit und Aufblendgeschwindigkeit setzen (Details siehe hier).

Ergebnis und Funktionsweise

Die grüne LED am Spiegel sollte leuchten, damit hat der Spiegel Strom.

Um die Funktionsweise zu testen einfach das Abblendlicht über den linken Hebel aktivieren. Daraufhin erscheint am FIS ganzen unten links ein “Aufblendzeichen mit einem A” darin.

Die Geschwindigkeitswerte habe ich noch umgestellt, da ich die Aktivierung erst ab 70 km/h wünsche, und deaktivierung bei 50 km/h. Probleme wegen dem nun verbauten Luftfeuchtigkeitssensor hatte ich keine, zumindest keine Fehlercodes.

Optisch sieht der schwarze Spiegel besser aus als der silberne. Bei einem schwarzen Auto wirkt das entsprechend besser. Leider hatte ich damals beim Kauf nicht auf die Dachfarbe geachtet.

Weiterführende Links zu Motor-Talk (besten Dank an alle Forenmitglieder für die Vielzahl an Information):

http://www.motor-talk.de/forum/fernlichtassistent-nachruesten-t4547646.html

http://www.motor-talk.de/forum/fernlichtassistent-nachruesten-t2714570.html

http://www.motor-talk.de/forum/fernlichtassistent-nachruesten-zum-licht-regensensor-t1895772.html?page=3

http://www.motor-talk.de/bilder/fernlichtassistent-nachruesten-g65028127/anschluss-can-gateway-fla-i207236442.html

Weitere Referenzen

Finden Sie folgend Auszüge zu weiteren Cool Car Referenzen und Projekten.

Audi A6 C7 4G 2012 RMC Android Auto Ultra 2 Package mit 12 Zoll Device nachrüsten

by | Sep 10, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem Audi A6 C7 20213 mit RMC MMI System gerne Android Auto bzw. ein grösseres Display haben. Das Auto hat auch kein GPS ab Werk, daher wäre es super hier Android Auto oder ein neues System nutzen zu können. Der Kunden entscheidet sich für die Ultra 2 Version das Upgrades mit 12 Zoll Display Grösse

Audi SQ5 8R 2014 Android Auto mit 10.25 Zoll Ultra Package nachrüsten

by | Sep 8, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte in seinem Audi SQ5 8R 2014 Baujahr Android Auto nachrüsten und ein neues Infotainment System nutzen. Cool Car baut dazu ein komplett neues Infotainment System mit grossen 10.25 Zoll Screen ein.

Audi A4 B9 8W 2016 CarPlay fehlerhaft, Navigationssystem freischalten

by | Sep 3, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Codierungen,Fehleranalyse,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde hat Probleme mit dem CarPlay im Audi A4 B9. Cool Car hilft hierbei weiter und aktiviert noch zugleich die Navi Funktion im Auto mit aktuellen Kartenmaterial.

Audi SQ5 8R 2015 CarPlay Android Auto 8.8 Zoll Big Package nachrüsten

by | Sep 1, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Eine Cool Car Neukundin möchte gerne ein neues und grösseres Infotainment System im Audi SQ5 8R 2015 einbauen lassen, primär für CarPlay und Android Auto sowie weitere Funktionen und Apps. Deshalb wurde ein komplett neues System mit grösseren Bildschirm (8.8 Zoll) und Touch-Funktionalität verbaut.

VW ID.5 Codierungen – LED Rückleuchte bei TFL, ACC km/h Schritte, Gurtwarner

by | Aug 30, 2023 | Codierungen,VW | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem VW ID.5 Codierungen vornehmen lassen.

Audi Q4 etron Codierungen – Virtual Cockpit Skalierung, ACC rechtsvorbeifahren, ACC km/h Schritte, Gurtwarner

by | Aug 28, 2023 | Audi,Codierungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem neuen Audi Q4 etron Sportback ein paar Codierungen vornehmen lassen. Vorallem den adaptiven Spurhalteassistenten hätte der Kunde gerne

Skoda Octavia iV 2023 Codierungen Virtual Cockpit Gurtwarner Ambiente Licht

by | Aug 24, 2023 | Codierungen,Skoda | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte beim neuen Skoda Octavia IV 2023 ein paar Anpassungen durch Codierungen vornehmen lassen. Dazu zählen Octavia RS Ansichten, Gurtwarner aus und Ambietelicht auf 30 Farben erhöhen.

Audi A1 8X 2013 Car Play Android Auto mit RMC Unit nachrüsten

by | Aug 15, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kundin möchte beim Audi A1 8X 2013 Apple Car Play nachrüsten. Das Ausgangssystem ist ein MMI RMC. Cool Car empfiehlt das CarPlay Box (Small Package) hierfür, muss aber die bestehende Unit minimal umbauen, damit diese mit CarPlay funktioniert.

Audi Q8 4M 2018 Sport Layout aktivieren und Codierungen

by | Aug 14, 2023 | Audi,Codierungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte in seinem Audi Q8 4M 2018 im Virtual Cockpit die S und RS Anzeige aktiviert haben. Ausserdem gilt es eine Vielzahl an sinnvollen Codierungen anzuwenden am Fahrzeug.

Maserati Ghibli 2014 Car Play nachrüsten

by | Aug 3, 2023 | Andere Marken,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte bei seinem Maserati Ghibli 2014 Car Play im Auto haben. Cool Car ist rein auf VAG Fahrzeug spezialisiert, macht hier aber eine Ausnahme wegen dem tollen Auto. Das originale System wurde mit einer Car Play Decoder Box ausgestattet, welches auf Anhieb funktionierte.

Audi A6 C7 2016 CarPlay Android Auto nachrüsten und Navigationsdaten Update

by | Jul 31, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen,Navi-Update | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem Audi A6 C7 2016 Car Play nutzen. Ausserdem macht ihm der ACC zu Schaffen, weil dieser mit alten Kartenmaterial zu unnötigen Bremsmanövern führt. Ausserdem ist noch die eine oder andere Codierung sinnvoll. Cool Car bietet alles als einen Auftrag mit dem Small Package an.

Audi A4 B8 8K 2014 CarPlay Android Auto Big Package nachrüsten

by | Jul 30, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte ein neues Infotainment System in seinem Audi A4 B8 2014 einbauen lassen. Deshalb wurde ein komplett neues System mit grösseren Bildschirm (8.8 Zoll) und Touch-Funktionalität verbaut, bei Cool Car als Big Package erhältlich. Das neue System unterstützt Apple CarPlay und vieles andere mehr.

Audi A6 4F C6 2005 – Reparatur elektrische Sitze Sitzverstellung

by | Jul 28, 2023 | Audi,Fehleranalyse,Reparatur | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde hat das Problem, dass die Sitzverstellung am Beifahrersitz nicht mehr elektrisch funktioniert. Cool Car hilft bei der Fehleranalyse und führt die Reparatur durch.

Audi SQ5 8R 2016 Car Play Android Auto mit MMI 3G Plus nachrüsten

by | Jul 4, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte beim Audi SQ5 2016 Apple Car Play nachrüsten. Das Ausgangssystem ist ein MMI 3G Plus beim 2016 Fahrzeug. Cool Car empfiehlt das CarPlay Box (Small Package) hierfür.

VW Multivan T5 2013 Apple Car Play mit Tesla Style Android Device

by | Jun 19, 2023 | CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen,VW | 0 Comments

Ein Cool Car Stammkunde möchte seinen Firmenbus mit Apple Car Play ausstatten und daher ein komplett neues Infotainment System verbauen. Cool Car bietet hierfür eine 9.5 Zoll Tesla Style (Hochformat) Device Option an. Dieses Gerät ersetzt das alte RNS510.