Es war wieder mal an der Zeit ein paar Umbauten an meinem Audi A4 B8 2009 vorzunehmen. Eigentlich habe ich die Umbauten bereits im August 2011 vorgenommen, doch bisher hat mir die Zeit für das Zusammenfassen gefehlt.

Was möchte ich umbauen?

  1. Spiegelkappentausch; Umbau auf S4 Matt Chrom Spiegelkappen
  2. Umfeldlicht; Nachrüsten der Umfeldbeleuchtung im Spiegel wie im Q5, A6, A7, A8

Teileliste

  1. Teile für Umfeldlicht

    Teilenummer Bezeichnung Stk Preis EUR (ohne MwSt.)
    4F0858523B Blende Aussen 1 4,37
    4F0858524B Blende Aussen 1 4,37
    4F0949133 Umfeldleuchte 1 35,15
    4F0949134 Umfeldleuchte 1 35,15
    823971988 Flachsteckergehäuse 2 2,7 (2 Stk.)
    000979103E Satz Einzelleitungen 2 5,08
    000979009E Satz Einzelleitungen 2 5,08
      Summe (inkl. MwSt.) 110,28 EUR
    1. (Opt.) 2 Stk. Standard LED Lampe W5W axial
    2. (Opt. ) Superkleber
    3. (Opt.) Durchsichtiges Silikon für Umfeldlampenabdichtung
    4. Audi S4 B8 Spiegelkappen (Modelljahr 2009); gekauft über ebay

S4 Spiegelkappen Tausch

Aus optischen Gründen habe ich meine originalen schwarzen Spiegelkappen gegen S4 Spiegelkappen in Matt Chrom ausgewechselt. Beim Ersatzteil ist es wichtig, dass ihr auf eurer Modelljahr (MJ) achtet: In meinen Fall habe ich ein MJ2009, ab 2010 wurde aber die Grösse der Spiegel geändert. Daher auf das korrekte Modelljahr achten. Meine Audi S4 B8 Spiegelkappen habe ich aus der Bucht bekommen, welche leider nach etwa 9 Monaten kleine Mängel zeigten. Der Verkäufershop hat mir aber die Spiegelkappen kostenlos ausgetauscht; schneller und verlässlicher Service.

Der Spiegelkappentausch klappt prinzipiell relativ einfach. Prinzipiell ist das Kappengehäuse nur an zwei Stellenverschraubt, der Rest ist gesteckt (Dauer etwa 30min/Seite).

  1. Zündung einschalten, die Spiegel mittels elektrischer Einstellung kann nach Aussen und nach unten kippen, Zündung wieder abdrehen.
  2. Wenn man kleine Finger besitzt hinter den Spiegel fassen und diesen relativ fest herausziehen. Der Spiegel ist an zwei Stellen am Stellmotor befestigt, eventuell dann Spiegelheizungskabel abstecken.
  1. Ist der Spiegel raus, gibt es unten links und oben rechts zwei Befestigungsschrauben. Diese mittels Torx Schraubendreher (Grösse T10) entfernen. Es befinden sich im unteren Teil Mitte ebenso zwei Schrauben, diese sind aber für den Kappentausch nicht relevant.
  2. Sind die Schrauben entfernt, zwei Steckführungen im Gehäuse oben links und oben rechts beachten. Diese kann man mit einen kleinen flachen Schraubendreher etwas nach oben drücken.
  3. Nun seitlich zum Spiegel treten, sodass man das Spiegelgehäuse auf Bauchhöhe in der Hand hat. Auf die Unterseite des Spiegelgehäuse greifen (unten ist ein schwarzer Teil verbaut), die Spiegelkappe dort nach unten weg vom schwarzen Teil drücken (ist gesteckt).
  4. Ist der untere Bereich frei, muss man relativ fest die Spiegelkappen nach oben weg ziehen; Also wichtig: Die Spiegelkappen müssen nach oben weggezogen werden.
  5. Wahrscheinlich werden die Kappen an der Stellmotorplatte hängen, dazu einfach die Platte mit den Händen wegdrücken, sprich den Spiegel manuell stellen.
  6. Ist die Spiegelkappe vom Spiegelträgerkörper gelöst, muss noch der Blinkeranschluss des LED Blinker abgesteckt werden. Der Stecker sitzt relativ fest, wiederum hilft ein kleiner flacher bzw. grösserer flacher Schraubenzieher zum Abstecken.
  7. Nun muss noch der Blinker ausgebaut und im neuen Spiegelgehäuse eingesetzt werden. Der LED Blinker ist wiederum mit zwei Torx Schrauben befestigt, diese lösen und den Blinker nach innen (Entgegengesetzt vom LED Blinkerlichtpunkt ziehen).
    1. Wenn der Blinker draussen ist, Blinker in die neue Spiegelkappe einsetzen (einstecken), verschrauben.
    2. Nun die neue Spiegelkappe von oben auf den Träger aufsetzen, nach unten drücken, Steckführungen innen beachten und am unteren schwarzen Teil wieder einklipsen.
    3. Zu guter Letzt den Spiegel wieder anschliessen und wiederum fest an der Stellmotorplatte aufdrücken – FERTIG.

Vorbereitung Umfeldbeleuchtung bei Audi A4 B8

Eigentlich braucht man die Umfeldbeleuchtung nicht, aber wer sie schon mal beim Q5 erlebt hat, findet es praktisch wenn bei geschlossener Türe ein Licht im Dunklen den Weg beleuchtet. Auf die Möglichkeit diese Beleuchtung im Audi A4 B8 nachzurüsten bin ich zufällig im Motor-talk Forum gestossen. Anscheinend ist der untere Kunststoff Teil gleich wie im Q5 oder A6, A7, A8 wodurch ein Wechsel möglich ist. Auch eine entsprechende Software Kodierung im Türsteuergerät ist möglich.

Bevor man nun also loslegt, besorgt man sich die notwendigen Teile beim Audi-VW Teiledienst (siehe Teileliste).

Vorbereitung (optional): Beim Einbau des Umfeldlichts habe ich die bereits verbauten LED Lampen durch stärkere ersetzt. Dieser Schritt ist optional; sprich wenn man stärker LEDs verbauen will. Ansonsten bleiben die Standard LEDs drinnen.

Dafür den Lampenkörper vom schwarzen Trägerteil trennen (ist gesteckt). Nun die Versiegelung der Lampenkörper vorsichtig aufbrechen. Hier bitte wirklich vorsichtig sein, damit der Kunststoff nicht springt oder bricht. Hat man nun den Lampenkörper geöffnet, den Print mit aufgelöteter LED entnehmen und die vorhandenen LEDs entlöten.

Als Ersatz LED habe ich mir folgende besorgt. Bei dieser ebenso den Steckteil zunächst ablöten, damit die runde Platine mit SMD LEDs übrig bleibt. Nun die Kabelführung vom Originalteil an die neuen LEDs anlöten. Ist die Elektronik Bastelei abgeschlossen, empfiehlt es sich die durchsichtige Lampenkörper Abdeckung mit dem schwarzen Lampenkörper mit Superkleber zu verkleben. Beim Superkleber vorsichtig sein, am besten die durchsichtige Fläche der Lampenseite mit Tixxo oder Klebematerial abkleben, um keine unsauberen Fingerabdrücke zu erzeugen. Abschliessend habe ich die Lampenkörperteile mit durchsichtigen Silikon abgedichtet; hier ebenso sparsam und vorsichtig handtieren.

 

Einbau der Umfeldbeleuchtung bei Audi A4 B8

Schritt 1: Vorbereitung der Umfeldbeleuchtung LED.

Schritt 2: Entfernen der Spiegelkappen, siehe darüber

Schritt 3: Entfernen der Türverkleidung (Fahrer- und Beifahrertüre). Bevor man mit der Türverkleidung beginnt, ist es wichtig ein Kunststoffspachtel-Set zu haben um einerseits die Verkleidungen nicht zu zerstören und andererseits etwas für festsitzende Teile zu haben (z.B. Werkzeug mit dem man sehr fast ziehen kann).
Hauptblende der Fahrertür entfernen, hinten in Richtung Türverriegelung beginnen, aushebeln.

Ist die Blende heraussen, fortsetzen mit der Blende unterhalb der Armlehne. Langen Schraubendreher im Loch unterhalb der Armlehne einsetzen, Blende von der Tür weg aushebeln. Diese sitzt ziemlich fest, daher etwas kräftiger ziehen.

Nun sind in Summe 5 Schrauben zu lösen.

Nun ist die Türverkleidung noch mittels Clips an der Tür befestigt. Die Halteclips sitzen ziemlich fest. Daher mit einer grossen Spachtel zwischen Verkleidung und Türe gehen und sehr fest ziehen. Keine Sorge, es kann nix kaputt werden, schlimmsten Falls ist ein Halteclip zu tauschen. Zwischen Türverkleidung und Tür sind noch einige Kabel abzuziehen und der Bowdenzug für die Türentriegelung auszuhängen (merkt euch wie er eingehängt war fürs Zusammenbauen). Die Türverkleidung ist oben beim Fenster eingesetzt und sollte nach oben weggezogen werden.

Schritt 4: Abbauen der Spiegelhalterung. Am besten man liest sich die Anleitung zur kompletten Spiegeldemontage samt Kabelzug hier im Motortalk Blog durch.

Schritt 5: Ziehen der Verkabelung und elektrische Ankoppelung am Türsteuergerät. Nun ist eine elektrische Leitung vom Spiegel aussen nach Innen zu ziehen.

Ich habe mir dafür einen Draht zurecht gebogen um damit bei der engen Kabeldurchführung eine Litzenleitung durchzubringen.

Zu guter Letzt ist noch das Kabel am Türsteuergerät elektrisch zu verbinden.

 

Schritt 6: Zusammenbauen des Spiegel samt Spiegelkappen (siehe oben)

Schritt 7: Zusammenbauen der Türverkleidung wie in Schritt 3 in verkehrter Reihenfolge.

Schritt 8: Softwarekodierung für Umfeldleuchte siehe oben Teileliste.

Codierung Umfeldbeleuchtung

Software Codes (Umfeldlicht Aktivierung)
Im VCDS nacheinander die Türsteuergeräte 42 und 52 Fahrer und Beifahrer auswählen und die folgende Codierung setzen:
Codierung 07 -> Lange Codierung
Byte1, Bit0 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit 0 von 0 auf 1 ändern für die Umfeldbeleuchtung

UPDATE: Neue Codierungen und Tausch auf beheizbare Aussenspiegel

Nachdem ich meinen Fahrerspiegel bei einem Ausparkmanöver zum Zersplittern gebracht habe (der Rest blieb zum Glück ganz) habe ich meine Aussenspiegelgläser auf beheizbare umgestellt.

Teilenummer: Links 8T0 857 535 E (gilt für Modelljahr 2009) / Rechts 8T0 857 536 E neue Teilenummern: 4F0 857 535 und 4F0 857 536

Audi_A4_beheizbare_Spiegelgläser

Preis: 2 Stk. 128 EUR

Ausbau/Tausch: Siehe Anleitungen oben.

Codierung

Softwareanpassung/Codierung für beheizbare Aussenspiegel: Türsteuergerät 42 Fahrer und Beifahrer 52 -> Lange Kodierung -> Byte 04. In meinen Fall war das Bit an der Stelle Null von 1 auf 0 zu setzen (Heated mirrors NOT INSTALLED) wurde somit deaktiviert. Ich habe auf über Fälle gelesen, bei denen das Bit 4 zu setzen ist.

Funktionieren sollte die Heizfunktion so, dass der Knopf zur Spiegeleinstellung auf 12 Uhr sein sollte und die Aussentemperatur kleiner 5 Grad betragen sollte. Konnte ich bisher jetzt im Sommer noch nicht überprüfen.

UPDATE 05.10.2012: Heizfunktion klappt nun einwandfrei, wird in der Mittelstellung schön angenehm angewärmt 🙂

Weitere Referenzen

Finden Sie folgend Auszüge zu weiteren Cool Car Referenzen und Projekten.

Cupra Formentor VZ 2022 Fussraumbeleuchtung mit Anbientebeleuchtung aufwerten

by | Jun 5, 2023 | Cupra,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Stammkunden möchte bei seinen Cupra Formentor VZ 2022 die Fussraumbeleuchtung mit der Ambiente-Beleuchtung (färbige Beleuchtung) aufwerten.

VW Passat B8 2015 Discover Pro 9.2 Zoll Display Upgrade – MIB2 Unit G11 auf G13 Umwandlung

by | Jun 1, 2023 | Nachrüstungen,VW | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde sein vorhandenes MIB2 mit dem neuen 9.2 Zoll Display zum Discovery Pro System aufwerten. Cool Car hilft bei der MIB2 Conversion und dem Display Umbau.

Audi A6 2019 MIB2 C7 4G Navigation mit Google Maps / Earth aktivieren

by | Mai 25, 2023 | Audi,Navi-Update | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte das Google Maps wieder im Auto aktiviert haben (hat Audi im Jahr 2019 weltweit abgeschaltet). Cool Car bietet hierfür eine Lösung an.

Audi SQ5 8R 2014 CarPlay Big Package nachrüsten

by | Mai 25, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte gerne ein neues und grösseres Infotainment System im Audi SQ5 8R 2014. Deshalb wurde ein komplett neues System mit grösseren Bildschirm (8.8 Zoll) und Touch-Funktionalität verbaut. Das neue System unterstützt Apple CarPlay und vieles andere mehr.

Audi A5 8T 2010 Coupé Apple Car Play Nachrüstung Small Package

by | Mai 24, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte sein bestehendes MMI 3G Low mit Apple Car Play nachrüsten. Dafür hat er sich für das Package Nachrüstung Small entschieden.

Audi S5 8T 2011 Apple Car Play Nachrüstung Small Package und MMI3G Navigations-Update

by | Mai 22, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen,Navi-Update | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte sein bestehendes MMI 3G mit Apple Car Play nachrüsten. Dafür hat er sich für das Package Nachrüstung Small entschieden, bei dem eine Hardware Box hinter das MMI eingebaut wird und Apple Car Play und Android Auto ermöglicht. Ausserdem ist das Navi total veraltert, Cool Car bringt ein Update ins Auto.

Audi A3 etron 8V 2014 MIB1 CarPlay nachrüsten

by | Mai 12, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte bei seinem 2013 Audi A3 8V etron CarPlay im Auto haben. Cool Car bietet hierfür eine einfache und unkomplizierte Lösung an mit dem Small Package an. Das MIB1 System im Audi beherrscht noch kein CarPlay, daher bietet eine kleine Zusatzbox, verbaut im Innenraum, eine sinnvolle Lösung an.

Audi e-tron 2019 GE MH2P Apple CarPlay Aktivierung

by | Mai 4, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Codierungen | 0 Comments

Ein Cool Car Neukunde möchte in seinem Audi e-tron GE 2019 AppleCar nutzen. Dazu ist eine software-seitige Aktivierung/Codierung notwendig. 

Audi A6 C7 4G 2016 RMC CarPlay Android Auto nachrüsten mit Bildschirmeinzug

by | Apr 11, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte bei seinem Audi A6 C7 2016 mit RMC MMI System gerne Car Play im Auto haben. Cool Car bietet hierfür eine super Lösung mit 9 Zoll Touch Screen und Bildschirmeinzug an.

Skoda Enyaq iV Anhängerkupplung AHK codieren

by | Apr 8, 2023 | Codierungen,Nachrüstungen,Skoda | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde hat beim Skoda Enyaq iV 2022 eine Anhängerkupplung nachträglich eingebaut. Die Anpassung der Software in den Steuergeräte ist noch notwendig, wo Cool Car unterstützt.

Seat Ateca FR 5FP 2020 pACC aktivieren

by | Apr 6, 2023 | Codierungen,Nachrüstungen,Seat | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte Seat Ateca FR 5FP die pACC Funktion nachträglich aktivieren. Cool Car steht ihm hier mit einem Aktivierungspartner zur Seite.

Audi RS Q3 F3 2023 – Start-Stop Box und Klappensteuerung verbaut

by | Apr 4, 2023 | Audi,Nachrüstungen | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde sucht Unterstützung beim Einbau einer ASR SSA Klappensteuerung Box. Cool Car unterstützt hierbei gerne.

Audi RS Q3 F3 2020 – Fahrzeugabdeckung Innenraum Audi Sport

by | Apr 3, 2023 | Audi | 0 Comments

Auf der Suche nach einer passenden Fahrzeugabdeckung für den Innenraum wurde eine spezielle Abdeckung angefertigt.

Audi S4 B8 8K 2013 Android Auto CarPlay mit 10 Zoll Device nachrüsten

by | Apr 2, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte in seinem Audi S4 2013 Baujahr Android Auto nutzen. Cool Car baut dazu ein komplett neues Infotainment System mit grossen 10 Zoll Screen ein.

Audi S4 B8 8K 2009 Android Auto nachrüsten

by | Apr 1, 2023 | Audi,CarPlay-AndroidAuto | 0 Comments

Ein Cool Car Kunde möchte in seinem Audi S4 2009 Baujahr Android Auto nutzen. Cool Car löst das, in dem eine separate Hardware Box hinter das MMI im Auto verbaut wird und damit Android Auto einwandfrei funktioniert.