Audi Q5 8R 2014 CarPlay Android Auto nachrüsten

Audi Q5 8R 2014 CarPlay Android Auto nachrüsten

Altes MMI System als Basis

Der Kunde verfügt über eine MMI 3G Plus (HNav+) System im Q5, dieses wird entsprechend mit einer separaten Box und Verkabelung ergänzt. Äusserlich bleibt alles gleich, auch die Bedienung im Fahrzeug. Das Car Play funktioniert wireless, was entsprechend Komfort bringt.

Installation und Konfiguration

Der Einbau der Box erfolgt wie nach Anleitung, aber prinziell in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI Headunit und Ausbau der Klimaanlage Bedienteil.
  2. Abziehen der entsprechenden Kabel
  3. Verlegen der Wifi Antenne für Wireless CarPlay / Android Auto
  4. Anstecken der entsprechenden Kabel
  5. Kurzer Funktionstest und Aktivieren von Car Play  (AMI Buchse wird noch belegt).
  6. Zusammenbau.

Nach der Installation

 

Fazit

Die Nachrüstung bringt das 2014 Auto in die Jetzt-Zeit. Moderne Apps und Funktionen des Smartphone können genutzt werden. Dazu kommt noch eine YouTube App, die auf der Box selbstständig läuft, sowie die Möglichkeit den SmartPhone Bildschirm über Wifi (In der Box eingebaut) zu spiegeln. Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

Audi S5 F5 2017 Anhängerkupplung Codierungen

Audi S5 F5 2017 Anhängerkupplung Codierungen

Vorbereitung

Die entsprechenden Arbeitsschritte zur Codierung werden anhand der normalen Codierung für AHK vorbereitet, in sind im Summe etwa 10 Steuergeräte zu modifizieren. Nachdem hierbei Rauscodierung anstatt Eincodiert wird, geht die Reihenfolge der Arbeiten entsprechend von hinten nach vorne gemäss verfügbarere Codierungsanleitungen.

Steuergerät 6C Rückfahrkamera

Die Codierung der AHK wird entfernt. Nachdem keine elektrische Heckklappe verbaut ist, entfällt die Arbeit in diesem Steuergerät.

Steuergerät 3C

Die Codierung der AHK wird entfernt

Steuergerät 13 ACC Distanzregelung

Die Codierung der AHK wird entfernt.

Steuergerät A5 Front-/Vorfeld-Kamera

Die Codierung der AHK wird entfernt.

Steuergerät 74 Fahrwerksteuerung

Die Codierung der AHK wird entfernt.

Steuergerät 46 Komfortsteuerung

Die Codierung der AHK wird entfernt.

Steuergerät 17 Schalttafeleinsatz

Die Codierung der AHK wird entfernt.

Steuergerät 09 Zentralelektrik

Die Codierung der AHK wird entfernt.

Steuergerät 01 Motorsteuergerät

Die Codierung der AHK wird entfernt. Das liess sich in diesem Fall durchführen, in anderen Baureihen und Fahrzeugen klappt das nicht immer.

Steuergerät 19 Diagnoseinterface.

Die Verbauung der AHK wird entfernt.

Steuergerät 03 Bremsenelektronik

Hier klappte die Anleitung nicht, da der Kanal Gespannstabilisierung im ESP Bosch 9 Premium nicht zur Verfügung steht. Nach erneute Recherche und Hilfe aus dem Cool Car Netzwerk, wurde die korrekte Codierung gefunden und eingesetzt.

Fazit

Schlussendlich konnte die Fehlermeldung der fehlenden AHK weg gebracht werden, dennoch ist noch ein Task offen, weil die AHK sehr tief im System verankert ist, meckert noch der Stau-Assistent, dass er nicht mag, obwohl der ACC korrekt funktioniert. Wir bleiben hier dran und suchen weiterhin nach einer Lösung. Abgerechnet wurde im Preisschema Mega Cool.

Audi A6 C7 2012 CarPlay Android Auto nachrüsten

Audi A6 C7 2012 CarPlay Android Auto nachrüsten

Startpunkt MMI 3G Plus

Der Kunde verfügt über eine MMI 3G (HNav) System im A6, dieses wird entsprechend mit einer separaten Box und Verkabelung ergänzt. Äusserlich bleibt alles gleich, auch die Bedienung im Fahrzeug. Das Car Play funktioniert wireless, was entsprechend Komfort bringt.

Installation und Konfiguration

Der Einbau der Box erfolgt wie nach Anleitung, aber prinziell in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI Headunit und Ausbau der Klimaanlage Bedienteil.
  2. Ausbau des Handschuhfachs, im A6 ist hinter der MMI HeadUnit kein Platz für die CarPlay Box.
  3. Abziehen der entsprechenden Kabel
  4. Verlegen der WifI Antenne für Wireless CarPlay / Android Auto
  5. Anstecken der entsprechenden Kabel
  6. Kurzer Funktionstest (Umschaltung klappt bei Audi mit MMI 3G Plus durch längeres Gedrückthalten der NAV Taste, geht aber bei Wireless CarPlay auch automatisch rein, etwa 20 Sekunden nach Zündung,  Audioausgabe muss auf AUX im MMI umgeschalten werden).
  7. Zusammenbau.
  8. Auf Kundenwunsch wurde die optionale USB Buchse in das Handschuhfach verlegt, diese ist nun einfach erreichbar und die CarPlay Box kann via USB Stick auch Dateien abspielen.

Nach der Installation

Fazit

Die Nachrüstung ist ein wenig aufwendiger, weil das Handschuhfach raus muss, aber dann klappt alles einwandfrei. Als Weihnachtsbonus, gab es noch ein paar kleine Codierungen in der Instrumententafel on top. Installation und Konfiguration war in gut 2h fertig. Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

Audi Q4 etron Codierungen – Gurtwarner – Privacy Hinweis – Spurhalteassistent letzte Einstellung

Audi Q4 etron Codierungen – Gurtwarner – Privacy Hinweis – Spurhalteassistent letzte Einstellung

Spurhalteassistent letzte Einstellung

  • Altes Verhalten: Der Spurhalteassistent aktiviert sich automatisch bei jeder Zündung, ein Deaktivieren klappt nur im MIB3 System.
  • Neues Verhalten: Die Codierung wird auf letzte Einstellung geändert, somit einmal aus immer aus, einmal ein immer ein.

Gurtwarner aus

  • Der Gurtwarner wird deaktiviert per Codierung.

Nervige Privacy Meldung im MIB3 deaktivieren

Im MIB 2.5. ist die Benutzerverwaltung korrekt implementiert. Im MIB3 scheint Audi massive Probleme mit der Software zu haben, womit die Benutzerverwaltung im MIB3 Gerät fehlt. Somit weiss das Auto nicht, wer der Hauptbenutzer ist und es erscheint jedes Mal ein nerviger Hinweis. Die Software Version 3812 wird das beheben. Bis dorthin bleibt nur diese nervige Anzeige abzudrehen, was via Codierung funktioniert.

Fazit

Die Codierungen gingen rasch und zügig. Es entstanden Kosten gemäss Standard Cool.

Cupra Formentor Codierungen und Start-Stopp Modul

Cupra Formentor Codierungen und Start-Stopp Modul

Vorbereitung

Bei Fahrzeugen in MQB-EVO Plattform Familie lässt sich die Start-Stopp Automatik nicht mehr durch Codieren entfernen. Daher musste im Vorfeld ein Hardwaremodul beschafft werden, das über den CAN Bus die Deaktivierung ermöglicht. Die weiteren Codierungen sind mit VCDS bzw. (ODB11 für SFD durchgeführt worden)

Codierungen

Easy Entry bei elektr. Sitzverstellung

Nach Entriegeln des Fahrzeugs fährt der Fahrersitz (Beim Cupra nur der Fahrersitz ist elektrisch) ein Stück nach hinten, sobald die Zündung aktiviert wird, fährt dieser wieder ein Stück nach vorne.

Spurhalteassistenten letzte Einstellung nach Zündung merken

Der Spurhalteassistent kann im MOI (MIB3) des Cupra aktiviert und deaktiviert werden. Dreht man diesen ab, kommt er wieder bei der nächsten Zündung. Das ist auf Dauer nervig. Die Codierung ermöglicht, dass die letzte Einstellung (ON oder OFF) bei erneuter Zündung gemerkt wird.

Video In Motion

Um die Videoanzeige während der Fahrt zu ermöglichen, leider ist beim MOI noch kein Vollbild möglich, die Anzeigegrösse ist limitiert (Patch erst für Porsche und Bentley vorhanden)

Gurtwarner deaktivieren

Wird im AID nicht mehr angezeigt, es piepst auch nichts mehr.

Sound Aktuator deaktivieren

Der eingebaute „Fake“ Sound Generator nervt die meisten Leute mehr als er hilft. Daher wurde dessen Lautstärke von 100 auf 20% reduziert.

Start-Stopp Modul Einbau

Zur Vorbereitung wird der Stromlaufplan des Cupra Formentor mit dem Golf 8 verglichen. Es zeigt sich, dass bei beim BCM Modul gleich aufgebaut sind und somit das Modul (eigentlich für den Golf 8, ID3 geeignet) eingebaut werden kann. Dazu wird am Stecker T37a (A Bezeichnung am BCM  Zentralelektrik Steuergerät) die CAN Leitung (CAN High und Low) auf das Modul weitergegeben. Pin 16 und Pin 17 werden am Originalstecker ausgepinnt, in den Adapter gegeben und noch Zündungsplus am Sicherungskasten genommen wie auch Masse.

Das Modul klappt auf Anhieb, sprich Start-Stopp wieder immer deaktiviert. Lediglich wechselt man das Fahrer-Profil (z.B. Cupra Modus) wird Start-Stopp wieder eingeschalten. Das erscheint zwar unlogisch warum das Profil das System übersteuern sollte, aber mit diesem Hardware Modul ist es mal so.

Fazit

Die wichtigsten Codierungen beim Cupra Formentor sind problemlos durchgeführt, vor allem jene, die die Leute nerven weil das Verhalten des Systems unsinnig erscheint. Das Start-Stopp Modul ist eine spezielle Sache, da es hierfür noch keine Lösungen in Europa bisher gab. Bleibt abzuwarten ob eine Codierung in Zukunft wieder möglich sein wird, wie es scheint ist hier das Motorsteuergerät ausschlaggebend. Die Codierungen sind gemäss Cool Car Preise abgerechnet worden. Das Start-Stopp-Modul kommt mit Gerät und Einbau separat hinzu.