Audi A7 C7 4G Codierungen Start-Stop, Gurtwarner, SWRA

Audi A7 C7 4G Codierungen Start-Stop, Gurtwarner, SWRA

Die Wunsch-Codierungen sind:

  • Start-Stop Automatik deaktivieren (mit Memory Funktion)
  • Gurtwarner deaktivieren
  • Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA) Verhalten ändern
  • Zeigertest
  • Elektrische Heckklappe schliessen über Funkschlüssel und Taster in der Türe
  • Rückleuchten mit LED Tagfahrlicht (TFL) an.

Codierung Start-Stop-Automatik

Hierbei gab es die Wahl zwischen Komplett-Deaktivieren oder mit Memory Funktion (letzte Tastenbedienung wird gemerkt). Eine komplette Deaktivierung ist nicht ratsam, aber für die Memory Funktion bedarf es einer bestimmten Version der Zentralelektrik.

Codierung Gurtwarner

Die Gurtwarner System wurde deaktiviert.

Codierung SWRA Verhalten ändern

Der Kundenwunsch nach kompletter Deaktivierung macht aufgrund der Notwendigkeit beim MFK keinen Sinn. Daher wurde Sprühzeit minimiert, und Pause zwischen der Reinigungsaktivierung geändert.

Codierung Zeigertest 

Mehr eine optische Freude als praktisch, aber sieht hübsch aus, wenn bei Zündung die analoge Zeiger beidseitg hoch und runter laufen.

Codierung elektrische Heckklappe schliessen 

Über den Taster in der Fahrertür oder über den Funkschlüssel lässt sich die elektrische Heckklappe nun nicht nur öffnen sondern auch schliessen. Praktisch beim raschen Ein- und Ausladen des Kofferraums.

Codierung Heckleuchten mit TFL an 

Die Heckleuchten sind nun mit dem TFL an. 

Fazit

Mit dem Kunden wurde gemeinsam ein Optimum an brauchbaren Codierungen ausgelotet um umgesetzt. 

Diese Cool Car Dienstleistung wurde als Kombination aus den Produkten: Easy Cool und Standard Cool angeboten.

Audi A5 8T MMI 3GP Bedienteil Wechsel und neue Autobatterie anlernen

Audi A5 8T MMI 3GP Bedienteil Wechsel und neue Autobatterie anlernen

MMI Bedienteil Wechsel

Das MMI Bedienteil musste im Zuge des MMI Einheitwechsel ebenso umgebaut werden, da das alte mit jeweils 4 Tasten und das neue mit jeweils 2 Tasten auf jeder Seite funktioniert. Ausserdem sind die Tastenbelegungen zwischen 3G und 3G Plus unterschiedlich, was Verwirrung erzeugt.

Damit aber das Bedienteil richtig funktioniert muss die Baudrate der Kommunikation zwischen Bedienteil und MMI Einheit umgestellt werden. Diese Umstellung kann man einerseits in der Codierung Byte 14 (Bit5) im 5F machen oder im Green Engineering Menu (GEM).

In diesem Fall reichte aber die Codierung nicht, bzw. diese wurde nicht angenommen. Die Recherche nach möglichen Alternativ-Codierungen bleib erfolglos.

Es blieb somit die Lösung durch die Umstellung im GEM:

–> frontctrl: Standardbaudrate von 9600 auf 19200 umstellen

Hier ist eingangs ein Fehler passiert, siehe erstes Bild darunter mit 115200. Somit war Bedienteil und MMI nicht mehr verbunden und eine Umstellung im GEM unmöglich, da dieser Wert keine Kommunikation zulässt. Glücklicherweise konnte über ODIS ein „Umtausch E380 Bedienteil“ und Reset der MMI Unit ausgelöst werden. Das geht über VCDS oder VCP nicht.

Schlussendlich funktioniert es mit dem korrekten Wert 19200 für MMI 3G Plus (9600 ist es für MMI 3G).

 

Autobatterie anlernen

Die Batterie im Fahrzeug war bereits alt und musste getauscht werden. Der Teilekatalog gab Aufschluss darüber welche Batterien im Fahrzeug möglich sind. Verbaut war eine 80AH Batterie, rein kam nun neu eine 110AH Batterie. Damit das Energiemanagement des Audi richtig funktioniert, muss die Batterie im Gateway Steuergerät neu angelernt werden (Seriennummer verändern). Erfolgt das Anlernen nicht, kann die Batterie nicht korrekt geladen werden und nicht wenigen Tagen kann das Auto nicht mehr korrekt starten.

Fazit

Der MMI 3G Plus Umbau ist nun vollständig abgeschlossen. Wie es scheint, kann das 3G Plus mit alten und neuem Bedienteil umgehen, das alte MMI 3G hingegen nur mit dem alten. Vorsicht eben beim setzten der Baurate, die muss stimmen. 

Diese Cool Car Dienstleistung wurde als Kombination aus den Produkten: Easy Cool und Special Cool angeboten.

Audi RS5 B9 F5 VIM (Video in Motion) Aktivierung

Audi RS5 B9 F5 VIM (Video in Motion) Aktivierung

Audi RS5 B9 Video in Motion VIM Aktivierung

Der Ablauf der Aktivierung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Absichern des Fahrzeug Spannungszustands – Externe Spannungsversorgung wird an der Fahrzeugbatterie angehängt, die Stromstärke kann bis zu 30 A betragen, daher kommt das grosse Gerät zum Einsatz

2) Vorbereiten der Daten mittels SD Karte. Das MIB2 (Modularer Informationsbaukasten System; Navi) wird gestartet. Ein initiales Auslesen wie bei Easy Cool genannt beginnt.

3) Über das Red Engineering Menü beginnt der Patch Vorgang. In diesem Fall wurde die Version AUG22_P5092 gepatched.

4) Überwachen des Patching, Dauer in etwa 0.5 Stunden. In diesem Fall war bereits die aktuellste Firmware im Fahrzeug installiert.

5) Abschluss des Patching über den Green Engineering Menü (GEM oder hidden Menü) genannt. Hier wird die VIM Aktivierung durchgeführt. 

6) Testen des VIM, et voilà es klappt.

7) Abschluss und Löschen von etwaigen Fehlern im MIB2 Steuergerät. 

Fazit

Die Aktivierung des VIM war rasch und komfortabel im GEM erledigt. Es bleibt anzumerken, dass die VIM Aktivierung je nach Fahrzeuggeneration recht unterschiedlich durchzuführen ist.

Wichtig ist vor allem einen aktuellen Software-Stand im Fahrzeug (MIB System) zu haben.

Kostentechnisch orientiert man sich bei dieser Cool Car Dienstleistung als Kombination aus den Produkten: Easy Cool und Special Cool

Audi RS6 C7 4G Apple CarPlay Aktivierung

Audi RS6 C7 4G Apple CarPlay Aktivierung

Audi RS6 C7 4G Apple CarPlay Aktivierung per Software

Der Ablauf der Aktivierung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Absichern des Fahrzeug Spannungszustands – Externe Spannungsversorgung wird an der Fahrzeugbatterie angehängt, die Stromstärke kann bis zu 20 A betragen, daher kommt das grosse Gerät zum Einsatz

2) Vorbereiten der Daten mittels SD Karte. Das MIB2 (Modularer Informationsbaukasten System; Navi) wird gestartet. Ein initiales Auslesen wie bei Easy Cool genannt beginnt. Der Kunde wurde dabei auf ein mögliches Problem in der Motorsteuerung hingewiesen.

3) Über das Red Engineering Menü beginnt der Update Vorgang.

4) Überwachen des Updates, Dauer in etwa 1.0 Stunden.

5) Abschluss des Updates, etwaige Fehler in der Steuergeräten werden gelöscht.

6) Testen und Konfiguration von Apple CarPlay am iPhone/MIB2.

Fazit

Die Aktivierung des CarPlay verlief unkompliziert in der Version AU57x_K3663_1_MU1425, denn damit konnte auch das vorhandene BOSE System upgedated werden und im Nachgang musste keine Parametrierung mit VCP vorgenommen werden. Offen blieb noch noch die Möglichkeit, ob das CarPlay auch mittels Wireless funktioniert. Das wiederum hängt von der verbauten Hardware ab.

Kostentechnisch orientiert man sich bei dieser Cool Car Dienstleistung als Kombination aus den Produkten: Easy Cool und Special Cool

Audi Dachbox Nachrüstung mit LED Licht und Logo

Audi Dachbox Nachrüstung mit LED Licht und Logo

Audi Dachträger und Audi Dachbox 450 Liter

Das Ziel war, die Dachbox entsprechend mit beleuchteten Audi Ringen zu verschönern und ein praktisches Innenlicht in der Dachbox anzubringen. Zum Ein- und Ausschalten des Lichtes wird eine Funkfernbedienung eingesetzt. Als Stromquelle wird eine LiPoFE Akku eingesetzt.

Somit besteht diese Erweiterung aus folgenden Teilen:

1) Funk Handsender und Funk Empfänger Teil 1 Kanal

2) 4 x LiPoFE Akkuzellen, 3.3V

3) Batterie Manager Balancer Board

4) Gehäuse, Schrauben und Kabel, sowie Verbinder und Befestigungsmaterial

5) LED Stripe

6) LED Audi Ringe Logo (an beiden Seiten der Dachbox)

Optional:

a) Audi Sport Sticker

Akkulaufzeit und Aufladung: Die Aufladung erfolgt mittels 12V Gerät. Der Akku hält einige Tage. Am Akku/Empfängergerät gibt es einen Ein- und Ausschalter, falls die Box länger nicht benötigt wird und somit der Akku geschont wird.

Dachbox Sticker

IZu guter letzt wurde noch ein hübscher Audi Sport Sticker angebracht, um dem schwarzen Ding am Dach einen Hauch von Sportlichkeit zu verleihen.

 

Fazit

Der Coolness Faktor wird eindeutig ausgespielt, optisch wie auch funktional. Aus der Kostenperspektive kann diese Erweiterung durch Mega Cool zuzüglich Materialkosten von etwa 280 CHF bezogen werden.