Audi A4 8K B8 2009 Reifendruckkontrolle aktivieren

Audi A4 8K B8 2009 Reifendruckkontrolle aktivieren

Nachdem ich die Reifendruckkontrolle nicht als Extra bei der Fahrzeugkonfiguration dazu genommen hat, geht es in diesem Beitrag um das Aktivieren dieser (tire pressure monitoring system TPMS)

Es ist prinziell ein weiteres Sicherheitsfeature diese Reifendruckkontrolle. Dabei wird bei Reifendruckverlust von 0,7 bar eine Meldung am Fahrer Information System (FIS) angezeigt und ein Signalton ist laut hörbar.

Der fiktive Reifendruck wird im ABS/ESP Steuergerät errechnet. Das bedeutet es wird ein Normdruck als Zentrifugalkraft gespeichert, ändern sich diese Kräfte am Reifen hat sich der Reifendruck verändert, es folgt eine Warnung.

Prinzipiell ist dieses Feature ein Extra zum Preis von 50 EUR bei Audi. Hat man jedoch die passende Version des ABS/ESB Steuergeräts, kann man diese Funktion nachträglich aktivieren. Gefunden hab ich die Anleitung zur Aktivierung des Tire Pressure Management bei AudiEnthusiast gefunden (many thanks to you). Es gilt bei dieser Kodierung zu beachten, dass man das passende ABS/ESP Steuergerät benötigt. Anscheinend ist bei der TDI 2.0 88kW Variante ein anderes verbaut als bei der 105kW Motorvariante. Falls der Link zu Audi Enthusiast nicht mehr klappt, hier das PDF Backup mit entsprechender Anleitung und Codierung.

 

Kurz gefasst sind folgende Schritt durchzuführen:

  1. Überprüfen ob das Steuergerät geeignet ist, findet man am Aufkleber des Fahrzeugsbriefes, (1AT funktioniert, 1AS klappt leider nicht)
  2. Aktivieren der Kodierung in der Radio Einheit (Siehe Bild), Dient zum Aktivieren und Speichern des „Norm-Druck“ beispielsweise nach Reifenwechsel (siehe Video oben)
  3. Aktivieren der Codierung im ABS Controller (siehe Link und PDF oben)
  4. Aktivieren der Codierung im Instrumenten Cluster (siehe Link oben)
  5. Somit ist die Codierung abgeschlossen, Aktivieren im MMI und „Bestätigen“.
  6. Nun sollte man mit dem Fahrzeug 5-10km fahren, damit der „Normdruck“ der Reifen angelernt wird.

Das die TPMS auch wirklich funktioniert sieht man am Bild „Bitte Reifendruck hinten rechts prüfen“. In der Tat hatte der Reifen einen Schaden durch einen 10cm langen Nagel, welcher einen schleichenden Druckverlust verursachte. Es bleibt anzumerken, dass beim Reifenwechseln ebenso die Bestätigung des Normdrucks ausgeführt werden muss, andere Reifen – anderes Kräfteverhältnis.

Fazit: Eine absolut sinnvolle Codierung am Fahrzeug, da es ein mehr an Sicherheit bringt, den Reifendruck zu überwachen. Wichtig ist ebenso: Beim Reifenwechsel ist der Reifendruck neu anzulernen (entsprechend im MMI oder Radio)

Audi A4 8K B8 LED Innenbeleuchtung Umbau

Audi A4 8K B8 LED Innenbeleuchtung Umbau

Am wenigsten fällt einem die Innenbeleuchtung eines Fahrzeugs ins Auge. Es sei denn, man hat zuvor eine wirklich tolle Lösung gesehen, z.B. Audi A8 Innen Ambiente Light mit unterschiedlichen Farben. Weiters ist die Lichtausbeute im Kofferraum meist unterdurchschnittlich, vor allem bei der A4 Limousine. Ein Umbau auf lichtstärkere LED liegt nahe. Kosten technisch ist man im Bereich 100-120 EUR dabei.

Bevor ich nun auch genau wusste, welche LED Typen (Helligkeit) Sinn machen, welche wo zu tauschen sind, machte ich mich im motortalk.de Forum schlau. Gesagt getan – alle Infos und Meinungen eingeholt und bei hypercolor.de bestellt (UPDATE 13.04.2013: Nachdem die Hypercolor Preise stark angestiegen sind, schaut auch mal bei ebay rein, z.b. Avant Set)

Bestellliste (für Audi A4 B8 Limousine)

Stk. Typenbezeichnung Preis/Stk. Einsatz
4 Mini LED Lampe W5W axial 5,50 EUR Leseleuchten Rückbank, Leseleuchten vorne
2 LED Soffitte 38mm 7,50 EUR Hauptlampen oben vorne
5 Power LED Lampe W5W radial 13,50 EUR Kofferraum, Einstiegsleuchten bei den Türen
  Gesamt 104,59 EUR (Bei Avant sind 2 weitere Power LED radial notwenig)

Kennzeichenbeleuchtung wurde bereits getauscht, siehe Referenz hier. Sonnenblendeninnenlicht und Handschuhfach wurde nicht getauscht, da es wirklich nicht notwendig ist.

Umbau

Der Umbau sollte sich eigentlich als einfacher „Glühlampentausch“ entpuppen, dennoch musste der Lampenkörper für die Kofferraum und Einstiegsbeleuchtung etwas verbogen werden, damit die Lampenelementabdeckung auch wieder schön drauf passte. In Summe war ich hier in etwa 30-40 Minuten beschäftigt. Kleiner Tipp zur vorderen Innenbeleuchtung: Koaxschraube in der Sonnenbrillenlade mit Boardwerkzeug lösen, herausklipsen-> Lesenleuchten wechseln. Hauptlampen (Soffitten) durch Herausklipsen der milchigen Kunststoffabdeckung wechseln.

Ergebnis

Bilder sprechen mehr als tausend Worte!

Fazit

Der LED Heckleuchtentausch hat sich mit Sicherheit abgezeichnet, da mein Ego einfach zu stark war. Diese ist jedoch im Alltag durch sinnvoll und praktisch, bei Dunkelheit ausreichend weisses LED Licht zu haben kann nie schaden 🙂

Audi A4 8K B8 2009 LED Heckleuchten nachrüsten

Audi A4 8K B8 2009 LED Heckleuchten nachrüsten

Der Wunsch meine normalen Heckleuchten in die tollen LED Dinger umzuwandeln (Serie im A4 Modell seit Modelljahr 2010) kam jedesmal hervor, sobald ich ein anderes Fahrzeug mit eben diesen LEDs sah. Die Möglichkeit die normalen Lichter gegen LED Leuchten zu tauschen gibt es schon einige Zeit, nachdem die Firma Kufatec einen solchen Umrüstsatz anbietet. Dennoch war mir der Preis von rund 700 EUR dafür entschieden zu hoch, da ich mir von LED Heckleuchten folgendes erwarte:

  1. Bessere Optik
  2. Schnelleres Ansprechverhalten, daher mehr Sicherheit für nachkommende Fahrzeuge bei schlechter Sicht.
  3. Geringer Stromverbrauch bei Betrieb gekoppelt mit LED Tagfahrlicht (Spezielle Kodierung der Elektronik notwendig)

Vergleicht man nun die Erwartungshaltung mit der eigentlichen Investition, darf man nicht wirklich näher auf die Sinnhaftigkeit eingehen. Dennoch habe ich auf den Audi Original Umrütz-Kit gesetzt, Normalpreis 520 EUR (für mich etwas günstiger). Bestellt, gekauft und eingebaut!

Umbau

Ich habe mich zunächst selbst ein wenig schlau gemacht, wie der Umbau der Heckleuchten funktioniert. In der mitgelieferten Anleitung war leider nichts davon beschrieben, wie der Umbau im Detail funktioniert. Am meisten hat mir jedoch die Umbauanleitung von Kufatech geholfen (siehe PDF). Nachdem die Heckbeleuchtung aus 4 Elementen bestehen, 2 Stück am Kofferraum, 2 Stück an der Karossiere, hatte ich mit den Kofferraumleuchten begonnen. Aufklappen der Verkleidung, abschrauben der Befestigung, abklipsen – neue rein, anschrauben anstecken fertig.
Etwas komplizierter war es bei den beiden Aussenleuchten.  Dabei ist der Kunststoffbolzen im Kofferraum zu lösen und die Leuchte nach Aussen zu drücken. Mit etwas Übung ging dieser Umbau dann ebenfalls rasch. In Summe habe ich etwa 20 Minuten für den Umbau benötigt.

Funktionstest

Nachdem alles fertig geklipst, gesteckt und geschraubt war – der grosse Moment des Testens. Nachdem in der Anleitung eine Software-Kodierung beschrieben war, ging ich davon aus gar nichts zu sehen. Doch siehe da Rücklicht, Blinker, Rückwärtsgang und Bremslicht klappen.
Einzig beim Bremslicht war die fehlende Kodierung aufgefallen, es erstrahlt nur der halbe „LED Kranz“.

Software-Kodierung

Nachdem nur das halbe Bremslicht funktioniert und das Fahrerinformationssystem meldet, dass die Bremslichter links und rechts kaputt sein sollen, ging es ab zur Fahrwerkstätte um die Kodierung vornehmen zu lassen. Es sei hier angemerkt, dass die Kodierung nur von Audi vorgenommen werden kann. Es ist ein SVM Code wie laut Beschreibung über das Diagnosegerät von Audi einzugeben (SVM Code = 050 060 bei Limousine). Andere VAG-COM Geräte können die Kodierung nicht vornehmen, da die Softwareaktivierung online über Audi erfolgt. Zusätzlich liess ich mir noch die LED Heckleuchten mit dem LED Tagfahrlicht gleichschalten, sprich Rücklichter auch bei Tag ein. Diese Kodierung muss jedoch extra erfolgen siehe Bild.

Fazit

Für ~500 EUR seine Heckleuchten zu tauschen grenzt natürlich schon mehr an Wahnsinn als an Verstand, dennoch siegte bei mir das Gefühl anstatt der Vernunft. Ob jmd. bereit ist das Geld in LED Heckleuchten zu investieren bleibt jedem selbst überlassen. Ich jedoch möchte nicht mehr zurück tauschen 😛

Audi A4 8K B8 Carbon Diffusor OSIR Tuning

Audi A4 8K B8 Carbon Diffusor OSIR Tuning

Kurz gesagt, das Abwarten und Stöbern hat sich für mich und mein Auto ausgezahlt. Um was geht es? Das ledige Thema Heckdiffusor für den nicht S-line Audi A4 8K B8.

Welche Optionen standen offen?

  1. Umbau auf S-Line; Grauer S-Line Heckdiffusor passt aber nicht in die Standard Heckschürze, sprich Komplettumbau auf S-Line
  2. Heckdiffusor in Wagenfarbe lackieren (schwarz)
  3. After-Market Anbauteil suchen und finden

Letztendlich habe ich mich für Variante 3 entschieden, etwas suchen was mir zusagt und nicht horrende Summen kostet.

Kurz gesagt, das Abwarten und Stöbern hat sich für mich und mein Auto ausgezahlt. Um was geht es? Das ledige Thema Heckdiffusor für den nicht S-line Audi A4 8K B8.

Welche Optionen standen offen?

  1. Umbau auf S-Line; Grauer S-Line Heckdiffusor passt aber nicht in die Standard Heckschürze, sprich Komplettumbau auf S-Line
  2. Heckdiffusor in Wagenfarbe lackieren (schwarz)
  3. After-Market Anbauteil suchen und finden

Letztendlich habe ich mich für Variante 3 entschieden, etwas suchen was mir zusagt und nicht horrende Summen kostet.

Die Suche war jedoch schwieriger als erwartet, dennoch habe ich Oktober 2009 ein Hersteller mit extravaganten Anbauteilen für den Audi A4 B8 gefunden: OSIR Design. (direkter Kontakt zu OSIR: risowu AT mac.com)

Lösung: Der Heckdiffusor DTMA4B8-RS1 in Carbon Faser sollte es werden. Auf der Suche nach einem Händler bin ich nach Rumänien ausgewichen, die deutschen Handelspartner verlangten extreme Preise.

Update: Derzeit findet man bei OSIRDesign Schweiz ebenso einigermassen vernünftige Preise.

Zwar hat die Abwicklung mit Einfuhr, Zoll usw. etwas länger gedauert als erwartet, doch schlussendlich liess ich das Teil vorige Woche montieren. Bei der Montage sei angemerkt, dass die Montageschlitze beim OSIR Teil nicht 1:1 wie beim Orginalteil gleich waren. Deshalb wurde der Diffusor zusätzlich mit der Heckschürze verschraubt. In dem Fall gesamte Heckschürze abbauen, Diffusor mit Heckschürze verschrauben und alles wieder dran machen.

Die Änderung wurde nicht nur bei meinem Fahrzeug (Limosine) sondern auch bei meinen Onkel (Avant) vorgenommen. Hierzu die Bilder:

Preis: Der OSIR Teil kostete samt Versand ~ 370 EUR, für die Montage gingen noch mal 50 EUR drauf. In Summe kein günstiger Spass, doch in Betracht für echtes Carbon (nicht foliert wie bei Rieger) annehmbar.

Fazit: Das Heck von meinen Fahrzeug erscheint nun zu 98% perfekt (ja Heck-LEDs kommen noch). Die lange Suche nach einem passenden Heckdiffusor ist nun endlich beendet und ich bin zufrieden.
Über eure Meinungen und Kommentare würde ich mich freuen.

Audi A4 8K B8 M-DotDNA Registrierung

Audi A4 8K B8 M-DotDNA Registrierung

Ich habe mein Fahrzeug beim Forstinger M-DotDNA registrieren lassen, damit im Diebstahlsfall meine Fahrzeugteile meiner Person zuordenbar sind -> weitere Infos dazu.

Einbau: Einbau durch Forstinger, Markierungshinweise gibt es in den Türrahmen und an Fensterscheiben, vorher Termin ausmachen und das Ganze dauert in etwa 30 Minuten.

Preis: 125 EUR, dank Gutschein der Versicherung

Fazit: Ob die Fahrzeugteilemarkierung sinnvoll ist bleibt jeden selbst überlassen, zumindest wird es im Fall der Fälle schwieriger meine Teile zu verticken.